Laufzeit bis 2014 - Teilergebnisse werden regelmäßig veröffentlicht

Wissenschaftliche Analyse von Sicherheit und Brandschutz bei PV-Anlagen

8. Februar 2012, 10:19 Uhr | Carola Tesche
Forschungsprojekt zum Brandschutz an PV-Anlagen
© TÜV Rheinland

Bis 2014 soll ein Ende 2010 gestartetes Forschungsprojekt zum vorbeugenden Brandschutz bei PV-Anlagen unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE Brandrisiken anhand von Labortests wissenschaftlich analysieren.

Diesen Artikel anhören

Die Untersuchung bezieht sich dabei nicht nur auf Brände, die PV-Anlagen eindeutig und ursächlich ausgelöst haben. Vielmehr führen die Forscher derzeit eine Umfrage unter Versicherern, Händlern, Herstellern, Installateuren, Sachverständigen, Feuerwehren und Unternehmen der Solarbranche durch.

Bislang wurden rund 2000 Adressaten befragt, um Informationen über Brände zu sammeln und anschließend auszuwerten. Hinzu kommt die Untersuchung offiziell ungeklärter Fälle wie beispielsweise der Brand eines Stalles im süddeutschen Gädheim oder der Brand eines Privathauses im westfälischen Werther.

»Weil es vereinzelt Fälle gibt, in denen Solaranlagen in Brand geraten, ist eine präventive Analyse sinnvoll«, sagt Wilhelm Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Solarenergie bei TÜV Rheinland und Projektkoordinator des Forschungsvorhabens. »Gelegentlich berichten und diskutieren Medien über Fälle, als seien defekte PV-Anlagen die Ursache für den Brand. Eine abschließende wissenschaftliche Analyse liegt aber bislang nicht vor.«

Ziel des Forschungsprojekts sei es auch, Hersteller, Installateure, die Öffentlichkeit und die Besitzer von Solaranlagen sachlich und fundiert zu informieren. Die Forschungsergebnisse dienen deshalb nicht nur dazu, die PV sicherer zu machen, sie sollen auch einer möglichen Verunsicherungen bei der Nutzung von PV-Anlagen entgegenwirken.

Das Bundesumweltministerium fördert das Forschungsprojekt teilweise, das bundesweit - auch rückwirkend - Gebäudebrände mit PV-Anlagen in einer Datenbank erfasst und analysiert.

Über Teilergebnisse informieren die Projektpartner regelmäßig in Veranstaltungen, in den Fachmedien sowie auf der Seite www.pv-brandsicherheit.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre

Weitere Artikel zu Energieerzeugung