Enpal arbeitet mit Google beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Solarenergie zusammen. Enpal hat dafür die Google Solar API in die unternehmenseigene Software zur Dachplanung von Solaranlagen integriert, um die Anlagenplanung für Hausbesitzer zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Google Solar API ist eine Programmierschnittstelle, die es Entwicklern ermöglicht, auf eine Vielzahl von Solardaten und -analysen zuzugreifen. Diese Schnittstelle nutzt umfangreiche Karten- und Rechenressourcen von Google, um genaue Informationen über das Solarpotenzial von Gebäuden und Standorten einschätzen zu können. Wetterdaten, Sonnenposition, Dachfläche und -neigung sowie Schatten durch umliegende Gebäude oder Bäume werden berücksichtigt.
Mit der Integration der Google Solar API in die unternehmenseigene Planungssoftware SOPE (SOlar Planning Enpal) kann Enpal nun schnell und präzise das Potenzial von Dachflächen analysieren. Die SOPE-Software übersetzt die von Google errechnete Lichtmenge in Energieertrag und potenzielle Kosteneinsparungen. Mit den so gewonnenen Daten ist eine noch bessere Beratung von Kunden über die Baubarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage möglich.