ACS880

Effizienter Frequenzumrichter für Windturbinen von ABB

20. März 2014, 13:36 Uhr | Hagen Lang
© ABB

ABB hat offiziell seinen neuen Niederspannungs-Frequenzumrichter ACS880 für Windturbinen vorgestellt, dessen Design sich positiv auf die Stromgestehungskosten auswirken soll.

Diesen Artikel anhören

Windkraft-Wechselrichter verkraften dank ausgeklügelter Regeltechnik die aufgrund der Volatilität des Windes starken Schwankungen des vom Windgenerator bereitgestellten Drehstromes. Die Konstruktion der neuen von 0,8 bis 8 MW ausgelegten Niedervolt-Konverter ACS880 von ABB mit langlebigen Komponenten wie selbstheilenden Folienkondensatoren ist darauf ausgelegt, auch unter widrigen Bedingungen dauerhaft einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Er wurde auf der spanischen EWEA jetzt vorgestellt. Der Frequenzumrichter ist wassergekühlt und gewährleistet durch großzügig dimensionierte Kühlungsventilatoren lange Lebenszeiten seiner Komponenten. Der ACS880 hilft die Stromgestehungskosten durch hohe Turbinen-Uptime, größere Effizienz, verbesserte Grid-Compliance, leichtere Wartbarkeit und niedrigere Lebenszykluskosten zu senken.

ABBs verbesserte Drehmoment-Kontrolle (Direct Torque Control, DTC) prüft das Drehmoment des Generators bis zu 80.000 Mal pro Sekunde und ermöglicht sofortige Kontrolle und Eingriffe, netz-, sowie generatorseitig. Die Kontrolle dämpft Antriebsoszillationen und erhöht damit die Lebenserwartung der mechanischen Antriebskomponenten. Die DTC erlaubt auch das zur Netzstabilisierung vorgesehene Durchreichen eines Fehlers ins öffentliche Netz mittels definiertem Kurzschlussstrom (Fault Ride Through), wie es die Mittelspannungsrichtlinie in Deutschland seit 2009 verlangt. 

Optional sind parallel geschaltete Sub-Konverter erhältlich, die, abhängig von den Windbedingungen, zu- oder abgeschaltet werden, um die Gesamteffizienz des Systems zu erhöhen, besonders unter Teillast. Die zusätzlichen Module dienen ebenfalls als Ausfallschutz beim Versagen eines Umrichters. Ein fortschrittliches Diagnostiksystem erlaubt die langfristige Vorausplanung von Wartungs- und Service-Arbeiten. Abhängig von der Belastung der Module berechnet ein Komponenten-Lebenszyklus-Rechner die Abnutzung und Belastung jedes Gerätes und benachrichtigt über nötige Services. Der Konverter basiert auf den bewährten ACS880 Frequenzumrichtern von ABB, die sich bereits in tausenden Einrichtungen weltweit bewährt haben.

 

 

 

 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu Servoregler/Frequenzumrichter

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Automatisierung