Desertec zählt zu den ambitioniertesten Industrieprojekten Europas. Ein Großteil der Technik für das Desertec-Projekt soll von deutschen Unternehmen und Forschungsinstituten kommen, darunter ABB, Siemens, Schott Solar, MAN Solar Millenium, Flabeg und das Fraunhofer IISB.
Ziel ist, etwa 15 Prozent des europäischen Strombedarfs in solarthermischen Kraftwerken in den Wüsten Nordafrikas Afrikas zu produzieren. Bis Ende 2012 will die Desertec Industrieinitiative Dii einen Umsetzungsplan entwickeln, der die Vision vom Wüstenstrom bis zum Jahr 2050 in die Tat umsetzen soll.
Welche Technologien und Firmen stecken hinter Desertec? Hier geht´s zur Bildergalerie.