BeagleBone Black

Low-Cost-Raspberry-Konkurrent für die Smart-Home-Automation

29. April 2013, 9:26 Uhr | Hagen Lang
Der neue BeagleBone Black ist mit 1 GHz und umfangreichen Anschlüssen prädestiniert für Steuerungsaufgaben.
© Texas Instruments

Für 45 Dollar erhalten Entwickler und Anwender den BeagleBone Black von Texas Instruments, der über einen 1-GHz-ARM-Cortex-A8-Prozessor des Typs Sitara AM3359, Ethernet 100, USB 2.0 sowie 512 MB RAM und vorinstalliertes Linux auf 2 GB Flash verfügt. Damit ist er leistungsstärker als der Konkurrent Raspberry.

Diesen Artikel anhören

Außer dem vorinstallierten Angström-Linux ist der Rechner kompatibel mit anderen Distributionen wie Ubuntu, Fedora und  Android. Bildschirm, Maus und Tastatur sind sofort anschließbar. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel. Neben seiner USB 2.0 Schnittstelle verfügt er über Ethernet- und HDMI-Schnittstellen, sowie umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten, unter anderem über einen freien microSD-Steckplatz, 65 digitale I/O-Leitungen, 7 analoge, 4 serielle, 2 SPI-, 2 I2C- und 8 PWM-Anschlüsse. Als Grafikeinheit kommt ein OpenGL-fähiger (2.0, ES 2.0 und ES 1.1) PowerVR-SGX zum Einsatz. Programmierbar ist der BeagleBone Black per Bonescript sowie Web-IDE.

Bisher sind über 30 Erweiterungssteckkarten, die sogenannten Capes, für den BeagleBone Black erhältlich, unter andere für 3D-Drucker, DMX-Beleuchtungssteuerungen, Geigerzähler, LCD-Touchscreens, ein Telerobotik-U-Boot und anderes. Weitere Capes werden folgen. Mit seiner guten Ausstattung ist der BeagleBone Black ein gutes Maker-Board für Computer-Enthusiasten und Entwickler, insbesondere für Mess-, Steuer- und Regel-Aufgaben rund um die Home-Automation.

Als offene Hardware verfügt der BeagleBone Black über eine in Foren und Mailinglisten kommunizierende Open-Scource-Community mit über 5.000 aktiven Mitgliedern. Erste Anlaufstelle für alle Interessierten ist BeagleBoard.org. Bis Mai wird der BeagleBone Black nur begrenzt lieferbar sein, ab Ende Mai in größeren Stückzahlen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC