Seit 2013 GigaDevice den ersten 32-bit-Mikrocontoller mit Cortex-M-Kern von ARM vorstellte, hat sich der Halbleiterhersteller zum Marktführer auf dem chinesischen Markt für 32-bit-Mikrocontroller auf ARM-Basis entwickelt. Nun folgt mit dem GD32E5 eine leistungsstarke Variante mit Cortex-M33-Kern.
Als neuestes Mitglied der GD32-Mikrocontrollerfamilie (Bild 1) basiert die GD32E5-Serie von GigaDevice auf dem Cortex-M33-Kern von ARM, der neuesten Armv8-M-Architektur. Er unterstützt eine Betriebsfrequenz von 180 MHz, beinhaltet einen eingebauten Hardware-Multiplizierer/Dividierer, DSP-Befehlssatz, Single-Precision Floating-Point Unit (FPU), eine neue hardwarebasierende trigonometrische Mathematikeinheit (TMU), die mathematische trigonometrische Operationen unterstützt, wodurch die Belastung der CPU reduziert und die Verarbeitungseffizienz verbessert wird.
Zusätzlich sind neue Peripherieblöcke und Beschleuniger (Bild 2) im GD32E5 integriert, die sich gut für präzise Motorsteuerungen, Schaltnetzteile, Test- und Messgeräte, Mixed-Signal-Verarbeitung und andere Anwendungen eignen. Die GD32E5-Serie setzt sich aus drei Unterreihen von Mikrocontrollern für allgemeine Anwendungen und einer Reihe für spezielle Anforderungen zusammen, mit vier Gehäusetypen und umfasst insgesamt 23 Bausteine.
Zum neuen Mikrocontroller bietet GigaDevice ein Entwicklungsmodul (GD32E507-FOC) an (Bild 3). Mit ihm lässt sich eine sensorgesteuerte Motorregelung realisieren, durch Verarbeitung der Signale von Hallsensoren oder als sensorlose Motorregelung mit dem Luenberger-Beobachter oder der Sliding-Mode-Regelung. Es ist mit dem Touchscreen-LCD ausgestattet, um den Zustand des Motors anzuzeigen und Funktionen zu steuern.
Für die Arbeit mit dem GD32E507-FOC-Modul und den GD32-Mikrocontrollern steht Entwicklern ein reichhaltiges und umfassendes Angebot aus einem Wirtschaftsökosystem (Bild 4) zur Verfügung. Dazu gehören die voll funktionsfähigen Evaluation Boards und Starter Kits sowie Tools von Drittanbietern wie Segger und IAR Systems.