Produkt

Forschung und Lehre

© UC San Diego Jacobs School of Engineering.

Hangel-Roboter statt Hubschrauber

Roboter prüft kostengünstig Freileitungen

Fehler in Freileitungen einfach aufzuspüren – das war das Ziel der Bauingenieure der Universität von Kalifornien. Dazu entwickelten sie einen Roboter und bauten ihn auch gleich mit Hilfe eines 3D-Druckers. Kosten: Unter 1000 Dollar.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IISB

Elektromobilität

Leistung rauf, Kosten runter

Elektrofahrzeuge scheitern bislang an zwei Punkten: Leistungsfähigkeit und Kosten. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsprojekt DIANA

Kürzerer Werkstattaufenthalt

Audi, Continental, Infineon Technologies, ZMDI, Universitäten und Forschungseinrichtungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Joseph Xu

Elastische Elektronik

Dehnbarer Leiter aus Gold

Sphärische Nanopartikel, eingebettet in ein elastisches Material, könnten den bisher…

© ENIAC

Investitionspaket

22 Milliarden Euro für die Halbleiterindustrie

Die Europäische Kommission hat das »Innovation Investment Package« angenommen. Jetzt geht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BMZ

Forschungsprojekt IntelliBat

Ein Gehirn für jede Akkuzelle

Wo heute noch ein Batteriemanagement-System seine Arbeitet verrichtet, könnten in Zukunft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Novaled

Forschungsprojekt

Kupfer soll OLEDs günstiger machen

Mit dem Verbundprojekt »cyCESH« wollen die OLED-Materialhersteller Novaled und Cynora…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Große Energiespeicher

Lithium-Ionen-Akku mit 700 kWh geht an den Start

Durch die Photovoltaik und die Windkraft ist die Stromerzeugung zyklischer geworden, was…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© CSIRO

CO2-Effekt auf Vegetation erstmals dokumentiert

CO2-Anstieg lässt Steppen ergrünen

Die australische Forschungsorganisation CSIRO ermittelte in ariden Gebieten Australiens,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Heddergott / TUM

TUM.Energy-Netzwerk wächst

TU München gründet Lehrstuhl für Windenergie-Forschung

Mit dem neu geschaffenen Lehrstuhl forciert die TU München ihre Aktivitäten im Bereich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo