SF6-freie Schaltanlagen

Nuventura sammelt 25 Mio. Euro ein

5. September 2023, 7:41 Uhr | Heinz Arnold
Die SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage »nu1« von Nuventura.
© Nuventura

Nuventura, Anbieter von SF6-freien, gasisolierten Mittelspannungs-Schaltanlagen (GIS), hat in der Serie-A-Investitionsrunde über 25 Mio. Euro eingesammelt.

Diesen Artikel anhören

Angeführt wird das Investment von Mirova im Rahmen seiner Impact-Private-Equity-Strategie. Neben den bestehenden Investoren IBB Ventures, ADB Ventures, Cycle Group, Future Energy Ventures und DOEN Participaties beteiligen sich Forward.one und EIC Fund. Damit hat Nuventura insgesamt mehr als 35 Mio. Euro an Kapital erhalten. Das Kapital wird für die Erweiterung des Produktportfolios von Nuventura und die Weiterentwicklung seiner globalen Produktionskapazitäten verwendet. Nuventuras Ziel ist es, die Umstellung der globalen Energieindustrie auf SF6-freie Technologie weiter voranzutreiben. Die patentierte gasisolierte Schaltanlage nu1 verwendet eine klimafreundliche Trockenluftisolierung, behält alle Vorteile F-Gas basierter GIS bei und bietet zusätzliche Sicherheits- und Anlagenschutzmerkmale.

»Wir befinden uns in einer äußerst spannenden Zeit. Das zunehmende Bewusstsein für die von SF6 ausgehenden Umweltgefahren und die damit einhergehenden Regularien bestätigen, dass wir mit unserer klimafreundlichen Technologie genau den Nerv der Zeit treffen. Die Finanzierungsrunde ist ein Beweis dafür und versetzt uns in eine gute Ausgangslage, unsere Aktivitäten international auszuweiten und gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern weiterhin nachhaltige Schaltanlagenalternativen für verschiedene Anwendungsfälle global anzubieten.«

Das in Berlin ansässige Unternehmen Nuventura hat sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher gasisolierter Schaltanlagen spezialisiert: wichtige Hardware-Komponenten, die in Stromnetzen und Energieinfrastrukturen zu finden sind. Die patentierte Technologie des Unternehmens ersetzt das in der Industrie übliche Schwefelhexafluorid (SF6) – das weltweit stärkste Treibhausgas, dessen Treibhauseffekt 25.200 Mal höher ist als der von Kohlendioxid – durch trockene Luft. Die Einführung dieser alternativen Technologien ist dringend erforderlich, da die Regulierungsbehörden damit beginnen, die Verwendung von SF6 in der Energieinfrastruktur aufgrund der erheblichen negativen Umweltauswirkungen schrittweise einzustellen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)