Flexible Energiespeicher für Wearables

Molex fertigt SoftBattery von Enfucell für den IoT-Einsatz

9. Dezember 2016, 9:02 Uhr | Ralf Higgelke
Enfucell, Molex, SoftBattery
Enfucell hat die umweltfreundliche Energiequelle »SoftBattery« entwickelt, die druckbar, dünn und biegsam ist. Molex hat jetzt eine Lizenz zum Drucken bekommen.
© Enfucell

Um sein stetig wachsendes Angebots an gedruckten Elektroniklösungen zu erweitern, hat Molex ein weltweites Lizenzabkommen über die Herstellung von »SoftBattery«-Energiespeichern von Enfucell unterzeichnet.

Enfucell arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren an der Entwicklung ihrer SoftBattery genannten Technologie und ist damit ein Pionier in der Entwicklung druckbarer Batterien (nicht wiederaufladbar) für den Einsatz im Gesundheitswesen sowie in Sport und Logistik. Durch die nicht exklusive Partnerschaft möchte Molex den Markt für Wearables, Elektronik und Sensorprodukte für das Internet der Dinge (IoT). SoftBatterys lassen sich in unterschiedlichen, anwendungsspezifischen Größen und Formen fertigen und in die zu versorgenden Produkte integrieren. Entsprechend den Bedingungen des Lizenzabkommens übernimmt Molex jetzt einen umfassenden Projektsupport und den Druck von SoftBattery-Energiequellen für Etiketten, Pflaster und sonstige Bauteiltypen.

Sensoren und sonstige internetfähige Lösungen benötigen für ihre Funktion eine Energieversorgung. Viele am Körper tragbare Anwendungen wie z.B. Sportgeräte oder Hautpflaster zur Medikamentenabgabe benötigen widerstandsfähige Energiequellen. Bei der SoftBattery handelt es sich um eine biegsame, komplett gedruckte Primärlösung, die laut Hersteller aus kostengünstigen, umweltfreundlichen industriellen Werkstoffen auf der Basis von Zink und Mangandioxid hergestellt werden, mit Zinkchlorid als Elektrolyt.

Gedruckte Elektronik unterscheidet sich von herkömmlicher Elektronik insbesondere dadurch, dass Energiequellen und andere Bauteile auf flexiblen Substraten hergestellt werden können. Als Hersteller elektronischer, elektrischer und faseroptischer Lösungen verfügt Molex nach eigenen Angaben über umfangreiches Know-how im Bereich der gedruckten und flexiblen Elektronik, einschließlich eines proprietären Rolle-zu-Rolle-Druckverfahrens, das eine kostengünstige Fertigung ermöglicht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Molex Deutschland GmbH