Neuartiger optischer Distanzsensor

Vibrationen fest im Blick

25. Oktober 2019, 10:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hintergrund

AMS Technologies
Bild 1: Funktionsprinzip einer SMLD
© Bild: AMS Technologies

So funktioniert das SMLD-Messverfahren

SMLD steht für „Self-Mixing Laser Diode“, also eine selbstmischende Laserdiode. Bei diesem Verfahren wird auf Basis einer Laserdiode ein Interferometer realisiert, das die Geschwindigkeit und den Abstand eines Zielpunkts relativ zur Laserdiode misst. Die Technik basiert auf einer Interferenz des vom Ziel reflektierten Lichts mit dem Licht innerhalb der Laser-Cavity.

Dieses Verfahren kommt ohne komplexe Optik aus und benötigt lediglich eine einfache Fokuslinse. Zudem ist der Formfaktor des Sensors sehr klein und wird nur durch die Größe der Laserdiode, des Steuer-ASIC und der Linse bestimmt.

Bild 1 zeigt das Funktionsprinzip einer selbstmischenden Laser­diode. Oben die Ausgangssituation: Die Cavity der Laserdiode erzeugt Licht einer stabilen Wellenlänge (λ), das zwischen den beiden Spiegeln reflektiert wird und konstant hin- und herläuft. Ein kleiner Teil des Lichts verlässt den Frontspiegel in Gestalt des Laserstrahls in Richtung Ziel. Trifft dieser Laserstrahl auf das Ziel (unten), wird das Licht in alle Richtungen gestreut – und ein kleiner Teil dieses gestreuten Lichts reflektiert zurück in die Laser-Cavity. Dort interferiert das reflektierte Licht mit dem von der Laserdiode erzeugten Licht, wodurch sich dessen Wellenlänge minimal ändert (λ+∆). Diese Wellenlängenänderung führt wiederum zu einer minimalen Änderung in der Leistungsaufnahme des Lasers.

Ein dediziertes ASIC bildet den zentralen Baustein im Sensorkonzept von VocalZoom (Vertrieb AMS Technologies). Dieses ASIC misst die Leistungsaufnahme der selbstmischenden Laserdiode mit hoher Genauigkeit, extrahiert mithilfe von ausgefeilter Signalverarbeitung die Nutzsignale Geschwindigkeit und Abstand und gibt diese über eine schnelle HDMI-Schnittstelle aus (Bild 2).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
VocalZoom
Bild 2: Konzept des VocalZoom SMLD-Sensors
© Bilder: VocalZoom

  1. Vibrationen fest im Blick
  2. Hintergrund

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMS Technologies AG

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Optosensorik