Terahertz-Pulse machen’s möglich

Schnelle Schichtdickenmessungen

4. November 2019, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Innerhalb einer Messzeit von nur 625 µs erreicht der TeraFlash smart von Toptica eine spektrale Bandbreite von 3 THz.
© Toptica

Bis zu 1600 Pulsspuren pro Sekunde nimmt Topticas Terahertz-System TeraFlash smart auf und ermöglicht damit Echtzeit-Schichtdickenmessungen selbst an rasch bewegten Proben.

Diesen Artikel anhören

Im Gegensatz zu konventionellen Terahertz-Zeitbereichspektrometern verwendet der TeraFlash smart keine mechanische Verzögerungseinheit, sondern zwei synchronisierte Femtosekundenlaser mit einem elektronischen Delay.

Innerhalb einer Messzeit von nur 625 µs erreicht der TeraFlash smart eine spektrale Bandbreite von 3 THz. Der Dynamikbereich der Pulsspur liegt bei mehr als 50 dB. Innerhalb von einer Sekunde erhöht sich dieser Wert auf >80 dB, und die Bandbreite steigt auf >4 THz an. Die Terahertz-Pfadlange ist flexibel von 10 bis 180 cm einstellbar.

Die fasergekoppelten Sende- und Empfangsantennen sind flexibel positionierbar und ermöglichen Messungen in Transmission oder Reflexion. Reflexionsmessungen lassen sich insbesondere für die Bestimmung von Schichtdicken nutzen, beispielsweise für die Untersuchung der Wandstärke von Kunststoffrohren oder für die Dicken von Polymer-Coatings oder ein- und mehrlagigen Lacken.

Die 10 m langen Faserkabel erlauben eine räumliche Trennung der Steuereinheit vom Messkopf, der somit auch auf einen Roboterarm montiert werden kann. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TOPTICA Photonics AG

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Automatisierung