Laser Components bietet jetzt auch Faserbündel für High-Power-Anwendungen, Lampen-Übertragungen und Hochtemperatur-Applikationen an.
Bei der Konfektionierung nutzt das Unternehmen die Fiber-Fusing-Technologie, mit der sich Fasern klebefrei zu einem Faserbündel konfigurieren lassen. Dadurch werden die typischen Totzonen und der Klebespalt zwischen den Fasern im Stirnflächenbereich vermieden. Die Zerstörschwelle der Faser (1 GW/cm²) ist dadurch voll nutzbar.
Auf Wunsch versieht Laser Components die Faserenden auch mit einer AR-Beschichtung, um Rückreflektionen zu vermeiden und damit die Einkopplungseffizienz auf ein Maximum zu erhöhen.
Neben Standard-Assemblies fertigt das Unternehmen auch maßgeschneiderte Faserlösungen, bei denen der Kunde Steckverbinder, Schutzschläuche und Fasermaterialien frei kombinieren kann.