Langfristige Wachstumspläne

Osram plant Milliarden-Investitionen bis 2020

16. November 2015, 17:35 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Deutlich höhere Forschungsquote und ehrgeizige Ziele für 2020

Entsprechend der angekündigten Innovations- und Wachstumsoffensive wird Osram seinen Etat für Forschung und Entwicklung deutlich erhöhen. Damit will das Unternehmen insbesondere die Entwicklung für Anwendungen in Smart Cities, die drahtlose Fernsteuerung von Lichtquellen sowie Laser- und OLED-Technologien fördern.

Osram hat seine Forschungs-Quote in den vergangenen Jahren trotz der Konsolidierungs- und Fokussierungsmaßnahmen konstant bei gut sechs Prozent des Umsatzes gehalten. Nach der eingeleiteten Verselbstständigung des Lampengeschäfts der Allgemeinbeleuchtung werden die Forschungsausgaben 2016 bei rund 9 Prozent des Umsatzes liegen.

»Die Investitionen in Forschung und Entwicklung haben sich in der Vergangenheit für das Unternehmen bezahlt gemacht und zu einer klaren Nummer-1-Position im Automobilbereich sowie zu wegweisenden Anwendungen mit Opto-Halbleitern geführt«, so Berlien. »Mit der nun angestrebten Erhöhung der Forschungsintensität will Osram seine technologische Kompetenz für halbleiterbasierte Technologien weiter stärken und seine Marktstellung und Position ausbauen.«

Ziele für das Geschäftsjahr 2020

  • Osram peilt einen Umsatz zwischen 5 und 5,5 Milliarden Euro an. Nach der Verselbstständigung des Lampengeschäfts entspräche dies einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich rund 8 Prozent. 
  • Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (EBITDA) soll bei 0,9 bis 1 Milliarde Euro liegen. Das entspräche einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 9 Prozent.

Darüber hinaus strebt das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von rund fünf Euro an. Der angekündigte Aktienrückkauf ist in dieser Prognose bereits berücksichtigt. Das entspräche einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von rund 25 Prozent gegenüber dem Ergebnis je Aktie aus dem Geschäftsjahr 2015.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Osram plant Milliarden-Investitionen bis 2020
  2. Wachstumspotential in der Spezialbeleuchtung
  3. Deutlich höhere Forschungsquote und ehrgeizige Ziele für 2020

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung