Specialty Lighting: Ausbau der führenden Marktpositionen
Als Weltmarktführer für Automobilbeleuchtung plant Osram im Segment der Spezialbeleuchtung zusätzliche Investitionen in halbleiterbasierte Lichttechnologien und im Systemgeschäft mit Light Engines und Lichtmodulen, um weiteres Wachstumspotenzial zu realisieren. Osram ist derzeit der weltweit einzige Hersteller, der serienreife Lasermodule für Frontscheinwerfer liefert, und das Unternehmen will die Entwicklungsaktivitäten im Bereich innovative Lichtmodule weiter stärken.
Eine weitere Zukunftstechnologie in der Automobilbeleuchtung sind organische Leuchtdioden, kurz OLED, die mit ihrem Einsatz in der Heckleuchte ebenfalls kurz vor der breiten Anwendung im Fahrzeug stehen.
Die weiteren SP-Geschäfte, zu denen unter anderem die Entertainment-Anwendungen gehören, sollen weiter ausgebaut werden.
Lighting Solutions & Systems: Aufholjagd in einem wachsenden Markt
Im Segment Lighting Solutions & Systems wird Osram in den kommenden Jahren vielfältige Maßnahmen zur Realisierung von intelligenten und technologisch anspruchsvollen Lichtlösungen umsetzen.
Insbesondere der weiter fortschreitende Urbanisierungstrend, bei dem die Vernetzung und die Integration von Daten Schlüsselfaktoren sein werden, bietet großes Potenzial.
Vor diesem Hintergrund wird der Bereich Leuchten und Lösungen beispielsweise sein Angebot an Komplettlösungen ausbauen. Mit der zunehmenden Bedeutung komplexer Lichtlösungen rückt auch der Ausbau der Elektronik- und Softwarekompetenz stärker in den Mittelpunkt.
Osram wird dabei auf seinem bereits vorhandenen Knowhow, auch im Bereich Sensorik, aufbauen, um Gebäude und Städte in Zukunft noch smarter zu machen.
Opto Semiconductors: Ausbalanciertes Wachstum
Opto Semiconductors ist hochprofitabel und hat seit vielen Jahren eine starke Position als globale Nummer Zwei im LED-Komponentenmarkt. Besonders bei Spezialanwendungen hat der Bereich eine führende Position.
Inzwischen hat sich Opto Semiconductors parallel auch im Bereich der sogenannten Volumen-Emitter mit Blick auf die Effizienz der Chips einen Platz in der Spitzengruppe der Branche gesichert. Dem trägt die neue Fabrik in Kulim Rechnung, die vor allem den Markt der LED-Allgemeinbeleuchtung adressieren wird.
In diesem Marktsegment, welches bis 2020 um durchschnittlich 9,5 Prozent jährlich wachsen wird, will Osram seine Marktposition in den kommenden Jahren signifikant ausbauen.
Gleichzeitig erwartet Opto Semiconductors weiteres Wachstum in den Spezialmärkten rund um den Automobil- und Industriebereich.
Mit der neuen Fertigung in Malaysia wird Osram neben Skaleneffekten auch von Faktorkostenvorteilen gegenüber dem Wettbewerb profitieren und damit zum Kostenführer.