Osram (mit Video und Bilderstrecken)

Modernste 6-Zoll-Wafer-LED-Chipfabrik nimmt Betrieb auf

23. November 2017, 14:10 Uhr | Nicole Wörner
Außenansicht von Osrams neuer LED-Chipfabrik in Kulim, Malaysia während der Bauphase
© Osram

Die neue LED-Chipfabrik von Osram beginnt im malaysischen Kulim pünktlich mit der Produktion. Zahlen, Fakten, Hintergründe und ein virtueller Rundgang.

Diesen Artikel anhören

Im November 2015 hatte Osram als Teil seiner Innovations- und Wachstumsinitiative Diamond angekündigt, ein neues LED-Chipwerk in Kulim zu bauen und bis Jahresende 2017 in Betrieb zu nehmen. 

Heute – zwei Jahre nach der Ankündigung und nur eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich – ist die modular erweiterbare Fabrik in Betrieb gegangen. 

Die Investitionen in die erste Ausbaustufe belaufen sich auf 370 Millionen Euro. 

Osram kann das Werk in zwei zusätzlichen Stufen erweitern, womit dann inklusive des Ausbaus der LED-Montagekapazitäten im Werksverbund insgesamt bis zu einer Milliarde Euro investiert werden würden. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

LED-Werk Kulim - Zahlen und Fakten

 In der LED-Chipfabrik in Kulim wurden 2,2 Millionen Mauersteine verbaut. Das sind etwa zehn Mal so viele wie für den Bau des Big Bens in London verwendet wurden.
© Osram
Beim Bau der LED-Chipfabrik in Kulim wurden 4.650 Tonnen Stahl verwendet. Das sind in etwa 40 Mal so viel, wie für den Bau der berühmten Freiheitsstatue in New York.
© Osram
In der LED-Chipfabrik schafft Osram bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze. Das sind fast doppelt so viele Passagiere, wie in einen Airbus A380 passen.
© Osram

Alle Bilder anzeigen (6)

»Wir sind sowohl im Zeitplan als auch im Budget geblieben«, sagte Olaf Berlien, CEO der Osram Licht AG während der Eröffnungsfeier in Kulim am 23. November 2017. »Angesichts unserer enormen Wachstumsraten von zuletzt 19 Prozent im LED-Geschäft freuen wir uns über die neuen Produktionskapazitäten. Unsere Investition in Kulim ist auch ein Beleg für den Technologieumbruch und unseren Wandel zum High-Tech-Konzern: Anfang dieses Jahrzehnts machte Osram noch 80 Prozent seines Geschäfts mit konventioneller Beleuchtung. Heute basieren zwei Drittel unseres Umsatzes auf optischen Halbleitern.«

Wie groß die Produktionskapazität in Kulim ist,…

verdeutlicht Aldo Kamper, CEO der Business Unit Osram Opto Semiconductors: »Mit einer Wochenproduktion könnte die Straßenbeleuchtung der Metropolen New York, Rio, Hongkong und Berlin komplett auf LED umgerüstet werden.« 

Für die Aufrüstung aller Straßenlaternen…

...weltweit müssten in Kulim fünfeinhalb Jahre am Stück ausschließlich für diesen Zweck LED produziert werden. Mittels LED lassen sich bis zu 80 Prozent Energie gegenüber konventionellen Straßenleuchten einsparen. Zudem ist LED-Licht farbtreuer und blitzschnell dimm- und ansteuerbar, so dass leere Straßen oder Gehwege nicht mit voller Helligkeit beleuchtet werden müssen.

Im Osram-Werk Kulim werden blaue LED-Chips produziert,…

...die mittels einer Konverterschicht weißes Licht erzeugen können. Sie werden für allgemeine Beleuchtungszwecke produziert, also etwa für die erwähnten öffentlichen Straßenleuchten, aber auch für Fassadenbeleuchtungen, private und gewerbliche Innen- und Außenleuchten oder für Reklametafeln sowie für Spezialwendungen wie Pflanzenlicht. 

Der weltweite LED-Markt für Allgemeinbeleuchtung…

...wird für 2018 auf 6 Mrd. Euro geschätzt, wovon etwa sechs Prozent auf Straßenbeleuchtung entfallen. Die Wachstumsrate des Marktes wird bis 2020 im Schnitt bei sieben Prozent jährlich gesehen. Der gesamte Markt für opto-elektronische Komponenten – inklusive LED für Allgemeinbeleuchtung – wird 2018 etwa 17,5 Mrd. Euro groß sein. 

Das LED-Werk in Kulim in Bildern

Außenansicht von Osrams neuer LED-Chipfabrik in Kulim, Malaysia während der Bauphase.
© Osram
Osram-Mitarbeiter vor ihrem neuen Arbeitsplatz, der LED-Chipfabrik in Kulim. Osram
© Osram
Reinraum im Inneren von Osrams LED-Chipfabrik in Kulim.
© Osram

Alle Bilder anzeigen (5)

Mittelfristig sollen in Kulim auch LED-Chips für Premiumanwendungen wie Autolicht oder Videoprojektion gefertigt werden. 

Dank des Neubaus auf der grünen Wiese…

...mussten bei der Konzeption des Werkes keine Kompromisse eingegangen werden; zudem wurde es mit der allerneuesten Technik realisiert.

Die Fertigungsanlagen mit 6-Zoll-Wafern produzieren im Vergleich zur 4-Zoll-Technik pro Wafer in einem Fertigungsgang 125 Prozent mehr LED-Chips.


  1. Modernste 6-Zoll-Wafer-LED-Chipfabrik nimmt Betrieb auf
  2. Ausbau der Standorte Regensburg und Schwabmünchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges