Bluetooth-Geräte testen

Einfacheres Testverfahren für BLE 5.0

19. Februar 2020, 11:30 Uhr | Markus Haller
Ein neues OTA-Messverfahren in Wireless-Testern der CMW-Plattform soll Konformitätstests für Bluetooth-Geräte vereinfachen.
© Rohde & Schwarz

Die Bluetooth-Tester von Rohde & Schwarz unterstützen die Power-Control-Testroutinen der neuesten Version BLE 5.2. Für BLE 5.0 wurde der Bluetooth SIG ein vereinfachtes Testverfahren vorgelegt.

Diesen Artikel anhören

Die ersten Spezifikationen für Bluetooth Low Energy 5.2 (BLE) wurden Ende 2019 von der Bluetooth SIG (Special Interest Group) verabschiedet. Neu eingeführt wurden Power-Control-Funktionen, für die Rohde & Schwarz nun als einer der ersten Messtechnikhersteller spezifizierte Tests anbietet. Sie sind über die Bluetooth-Testsoftware der Wireless-Tester der R&S CMW-Plattform verfügbar.

Vereinfachtes Testverfahren für BLE 5.0

Mit einem neuen Testverfahren für Bluetooth LE 5.0 können Hersteller, ähnlich wie bei Bluetooth Classic, alle HF- und Pre-Conformance-Tests an ihren Bluetooth-LE-Komponenten über die Luftschnittstelle (OTA) durchführen. Damit soll sich der Testaufwand deutlich vereinfachen, weil dafür keine zusätzliche Steuerleitung wie beim Direct Test Mode (DTM) notwendig sind. Die Messzeiten bleiben laut Rohde & Schwarz ähnlich kurz wie beim DTM. Die Testverfahren liegen der Bluetooth SIG vor, um daraus einen neuen »Bluetooth LE Test Mode« zu spezifizieren.

Das OTA-Testverfahren lässt sich mit den Mobilfunktestern aus der R&S CMW-Plattform durchführen und eignen sich für Messungen in der Entwicklung, in Testkammern und in der Produktion. Entwickler können mit den Geräten bei Bluetooth-LE-Empfängern neben der vorgeschriebenen PER (Packet Error Rate) auch die BER (Bit Error Rate) einer Übertragung messen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik