Alps Alpine

Sensoren und ICs für Automobilanwendungen

5. Mai 2025, 7:00 Uhr | Engelbert Hopf
Es gibt viele Möglichkeiten, E-Mobilität kostengünstiger zu machen, etwa durch den Einsatz neuer Sensortechnologien, die den Einsatz bisher benötigter Bauelemente erübrigen.
© Alps Alpine

Alps Alpine stellt Stromsensoren für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge vor, die durch den Einsatz einer neuen magneto-resistiven Technologie den Strom messen können, ohne einen Magnetflusskonzentrator zu verwenden, der in anderen Designs erforderlich ist.

Diesen Artikel anhören

Das Ergebnis ist ein Produkt, das die Design-Freiheit bei der Integration in Traktionswechselrichtern oder der Batterie eines Elektrofahrzeugs vergrößert und die Energieeffizienz erhöht. Zu den auf der Messe präsentierten Produkten gehören außer Stromsensor-ICs und integrierten Modulen auch magnetische Sensor-ICs und DC/DC-Schützrelais. 

Alps Alpine, Halle 5, Stand 316


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Flexibel und zuverlässig

Genauer induktiver Sensor fürs Autofahrwerk

Faradaic Sensors

Erstes Sauerstoffsensormodul mit MECS-Technologie

Produkte, Trends, Expertenwissen

Alles Wichtige zur Sensor+Test 2025

Techniktrends auf der Sensor+Test 2025

Die spannendsten Sensor+Test-Exponate im Überblick

Rauscharm und verlustfrei

Strommessung für leistungskritische Systeme

Interview mit Elena Schultz, AMA Service

»Die Sensor+Test ist ein Motor für Innovation und Austausch«

Für E-Mobilität und Industrie

Stromsensoren für Motor- und Thermomanagement

Jenseits des Antriebsstrangs

Die stille Revolution der Sensoren im Fahrzeugbau

Gastkommentar Prof. Dr. Andreas Schütze

»25 Jahre AMA-Innovationspreis – ein starkes Signal«

Contrinex

Fotoelektrische Sensoren - jetzt auch "smart"

Für sicherheitskritische Systeme

2D-Hall-Sensoren für Automotive- und Industrieanwendungen

IC-Haus auf der Sensor+Test 2025

Encoder- und Sensorsysteme im Fokus

Umweltanalytik-/Medizintechnik-Sensorik

Fraunhofer definiert ISFET-pH-Sensoren neu

Jury nominiert fünf Teams

Das sind die Nominierten für den AMA Innovationspreis

Bosch gründet Gemeinschaftsunternehmen

Synthetische Diamanten für Quantensensoren

Hohe Reichweite, flexible Parametrierung

Kompakte M18-Optosensoren mit IO-Link

AMA Verband und VDI

Studie „Sensor Trends 2030“ erschienen

Q4/24-Ergebnisse, Ausblick 2025

Sensorik und Messtechnik verhalten optimistisch

Präzise Reifenüberwachung für Lkw

Intelligente Reifensensoren für mehr Sicherheit und Effizienz

Datenschutz-freundliche Präsenzerkennung

Millimeterwellen-Radar für die Indoor-Ortung

Sensortechnologien im Vergleich

Auswahlkriterien für Temperatursensoren

Fusion im Sensorik-Markt

Senstronic übernimmt Metallux-Mehrheit

indie Semiconductor und GF

Radarsysteme schnell in die Autos bringen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Alps Alpine

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren