Alps Alpine

Sensoren und ICs für Automobil-Anwendungen

6. Juni 2024, 11:12 Uhr | Harry Schubert
Zu den Neuheiten, die Alpine auf der PCIM zeigt, gehören die ICs der HSLCMB-Serie, die eine Kapazitätsmessschaltung und eine 32-bit-CPU enthalten.
© Alps Alpine

Auf der diesjährigen PCIM Europe präsentiert Alps Alpine an seinem Messestand eine breite Produktpalette an Sensoren, Sensormodulen und ICs, die für die Märkte Automotive, Gesundheitswesen, Industrie sowie Umwelt und Energie entwickelt wurden.

Diesen Artikel anhören

Neu im Sortiment sind Stromsensoren für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV). Durch den Einsatz der MR-Technik (magneto-resistiv) ist es möglich, den Strom ohne den Einsatz eines Magnetflusskonzentrators zu messen, der bei anderen Techniken erforderlich ist. So konnte ein kompakter Sensor entstehen, der Entwicklern und Konstrukteuren viel Freiheit bei der Integration bietet.

Weitere Neuheit sind die ICs der HSLCMB-Serie, die eine Kapazitätsmessschaltung und eine 32-bit-CPU enthalten. Sie ermöglichen eine kapazitive Abtastung mit höherer Empfindlichkeit und Rauschfestigkeit als die vorhergehenden Produkte von Alps Alpine. Die ICs der HSLCMB-Serie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen einschließlich berührungsloser Bedienung, Touchscreens in Fahrzeugen und Füllstandsensoren. Sie sind für eine Betriebsspannung von 4,75 V bis 5,5 V und einen Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +105 °C spezifiziert.

Halle 5, Stand 423


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Alps Alpine

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren