Contrinex bringt seine bewährten fotoelektrischen Sensoren der Gehäusegrößen C23 und M18 jetzt auch in einer smarten Ausführung auf den Markt.
Die hochauflösenden Smartsensoren Smart Basic und Smart DMS messen und schalten digital und sind frei programmierbar. Sie arbeiten mit einem fokussierten Rotlichtstrahl (630 nm / 640 nm) bei Erfassungsbereichen von 10...300 mm (Hintergrundausblendung Smart Basic, ≤500 Hz), 5...1200 mm (Reflexlichttaster Smart Basic, ≤1000 Hz) sowie 10...200 mm (messender Smart DMS, ≤500 Hz). Dank ihres robusten Edelstahlgehäuses eignen sie sich auch für raue Umgebungen.
Die Sensoren der Smart-Basic-Reihe verfügen über eine digitale Teach- und Schaltpunktkonfiguration, eine erweiterte Schaltlogik, eine konfigurierbare Alarmschwelle und -quelle, reservierten Speicherplatz für benutzerdefinierte Daten-Tags, einen externen SIO-Eingang sowie eine Wire-Teach-Funktion.
Die messenden fotoelektrischen Smartsensoren der Reihe Smart DMS bieten darüber hinaus eine erweiterte Datenerfassung inklusive statistischer Berechnungen sowie einen kalibrierten und präzise linearisierten Digitalmesswert. Ein weiteres praktisches Feature ist die zustandsabhängige Selbstüberwachung: Sie minimiert die Wartungskosten.
Die Sensoren erkennen dank ihres patentierten Messprinzips selbst sehr dünne, transparente Objekte in unmittelbarer Nähe zuverlässig und genau. Darüber hinaus bieten die Sensoren eine hohe Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit – selbst unter widrigen Umgebungsbedingungen (IP68/IP69K).
Zielbranchen der fotoelektrischen Smartsensoren von Contrinex sind unter anderem die Lagerlogistik, die automatisierte Fertigung, die Lebensmittelindustrie und die Halbleiterindustrie.