Allegro MicroSystems hat drei neue Stromsensoren entwickelt, die die Leistung in der Motorsteuerung und im Thermomanagement für Anwendungen in der E-Mobilität und industriellen Automatisierung deutlich verbessern.
Gegenüber den Vorgängerprodukten bieten die neuen Stromsensoren »ACS37035« und »ACS37630« sowie der automobiltaugliche Lüftertreiber »A89347« erweiterte Funktionen für ein breiteres Anwendungsspektrum.
»Die Sensoren „ACS37035“ und „ACS37630“ liefern besonders hohe Genauigkeit und Störfestigkeit für präzise Motorsteuerungen – genau richtig für anspruchsvolle Anwendungen wie Robotik, Industriemotoren und Traktions-Inverter in Elektrofahrzeugen. Das Lüftertreiber-IC „A89347“ sorgt für einen leisen und zuverlässigen Betrieb bei der Sitz- und Batteriekühlung in Elektrofahrzeugen«, sagt Ram Sathappan, Vice President Global Marketing and Applications von Allegro. Die Anwender könnten nun ihren Entwicklungsaufwand reduzieren und die Systemeffizienz erhöhen.
Der hochpräzise Stromsensor »ACS37035« bietet eine Bandbreite von 1 MHz und eine typische Reaktionszeit von 0,45 µs. Damit lassen sich auch hochfrequente Ströme in schnellen Regelkreisen präzise erfassen. Die differentielle Strommessung in Verbindung mit einem Gleichtaktunterdrückungsverhältnis (CMRR) von 4 mA/Gauss sorgt für eine hohe Immunität gegenüber externen Magnetfeldern. Typische Einsatzgebiet sind störanfällige Umgebungen wie Motorsteuerung, Lastüberwachung und Schaltnetzteile.
Der wurde speziell für U-Kern-Strommessanwendungen wie Traktionsinverter und Batteriemanagementsysteme in elektrifizierten Fahrzeugen entwickelt. Er bietet eine Bandbreite von bis zu 250 kHz und ein schnelles analoges Ausgangssignal mit einer typischen Reaktionszeit von 1,6 µs. Dank vertikaler Hall-Technologie kann der Sensor parallel zur Gehäusefläche messen. Das kontaktlose Messprinzip macht C-Cores überflüssig, vereinfacht die Montage und reduziert die Komplexität der Strommessung. Der Sensor arbeitet über den gesamten Automotive-Temperaturbereich der Klasse 0 (–50 bis +150 °C). So lassen sich Strommesssysteme präziser, einfacher und kostengünstiger umsetzen.
Der »A89347« von Allegro ist ein automobiltauglicher, sensorloser, sinusförmiger dreiphasiger BLDC-Treiber für Lüfter zur Kühlung von Sitzen und Batterien in Elektrofahrzeugen. Er bietet eine integrierte Drehzahlregelung, reduziert Vibrationen und Geräusche und lässt sich über EEPROM individuell anpassen. Weitere Funktionen wie Slew-Rate-Steuerung, Blockiererkennung und ein Standby-Modus mit nur 10 µA Stromaufnahme sorgen für einen effizienten und geräuscharmen Betrieb. Der A89347 ist AEC-Q100-qualifiziert und damit bestens geeignet für den zuverlässigen Einsatz im Fahrzeug.
Die Sensoren »ACS37035« und »ACS37030« sind ab sofort erhältlich, der »A89347« folgt im Sommer. Für alle Produkte stehen Evaluierungsboards und umfangreiche Unterstützungsmaterialien zur Verfügung.