Messtechnik für KI-basierten Mobilfunk

Rohde & Schwarz tritt AI-RAN Alliance bei

24. Juni 2024, 11:01 Uhr | Nicole Wörner
Testumgebung für KI/ML-basierten neuronalen Empfänger mit NVIDIA auf dem MWC Barcelona.
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz ist das neueste Mitglied der kürzlich gegründeten AI-RAN Alliance. Ziel der Allianz ist es, künstliche Intelligenz in den Mobilfunk zu integrieren, um Funkzugangsnetze (RAN) mit verbesserter Leistung für die Mobilfunknetze der nächsten Generation zu entwickeln.

Diesen Artikel anhören

Eigenen Angaben zufolge markiert die Mitgliedschaft für Rohde & Schwarz einen wichtigen Meilenstein in Richtung 6G-Ära. Sie untermauere die Rolle des Messtechnik-Konzerns bei der Entwicklung von Testverfahren für KI-native Luftschnittstellen und intensiviere die Zusammenarbeit mit großen Kommunikationsunternehmen wie NVIDIA, Ericsson, Nokia und Samsung

Die AI-RAN Alliance, gegründet im Februar 2024 während des letzten Mobile World Congress in Barcelona, bündelt die Kompetenzen und führenden Technologien der Mitglieder, um die Forschung und Innovation in drei für die kommende 6G-Ära wesentlichen Bereichen zu forcieren:

•         AI for RAN: Weiterentwicklung der RAN-Technik mittels KI zur Verbesserung der Spektrumeffizienz.

•         AI and RAN: Integration von KI- und RAN-Prozessen für eine effizientere Nutzung der Infrastruktur und Erschließung neuer KI-basierter Umsatzmöglichkeiten.

•         AI on RAN: Implementierung von KI-Diensten am Netzwerkrand durch RAN zur Steigerung der Betriebseffizienz und Entwicklung neuer Dienste für Mobilfunknutzer.

Vor dem Beitritt zur Allianz arbeitete Rohde & Schwarz bereits mit dem 6G-Forschungsteam von NVIDIA zusammen. Aus dieser Kooperation ging eine Testumgebung zur Analyse neuronaler Empfänger hervor, die durch höhere Performance und Netzwerkeffizienz eine Revolutionierung der Luftschnittstelle versprechen. Der strategische Beitritt zur Allianz unterstreicht das Engagement von Rohde & Schwarz für die Weiterentwicklung des Mobilfunks durch innovative Technik in Zusammenarbeit mit der weiteren Branche.

Andreas Pauly, Chief Technology Officer bei Rohde & Schwarz, erklärt: »Kooperation ist unerlässlich, um das volle Potenzial der 6G-Technologiekomponenten wie einer KI-nativen Luftschnittstelle auszuschöpfen. Durch die Partnerschaft mit führenden Branchenunternehmen und den Beitritt zur AI-RAN Alliance untermauern wir unsere Rolle als Innovationsführer in der Mobilfunktechnik. Das Ökosystem profitiert so von unserer Erfahrung in der Entwicklung ganzheitlicher Testlösungen für die Mobilfunkbranche.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Prüfstands-Messgeräte

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Oszilloskope