Fachmesse und Workshops

EMV 2023 – Special Interest ist „in“

22. März 2023, 15:58 Uhr | Nicole Wörner
Drei Tage lang steht die elektromagnetische Verträglichkeit im Fokus der Messe- und Workshop-Besucher.
© Mesago

Vom 28. bis 30. März 2023 steht das Stuttgarter Messegelände wieder ganz im Zeichen der elektromagnetischen Verträglichkeit. Parallel finden dort die EMV-Fachmesse und praxisorientierte EMV-Workshops statt. Die Veranstalter erwarten rund 120 Aussteller, darunter Keyplayer, aber auch einige Newcomer.

Special-Interest-Messen mit klarem thematischem Fokus stehen bei Ausstellern und Besuchern hoch im Kurs. Das unterstreicht auch in diesem Jahr wieder die »EMV 2023 – Internationale Fachmesse mit Workshops für Elektromagnetische Verträglichkeit«. Das Kombi-Konzept aus Ausstellung und der Vermittlung praktischen Know-hows anhand von Workshops hat sich über die Jahre fest in Stuttgart etabliert und lockt Experten und Einsteiger gleichermaßen an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Die Fachmesse

Den Rahmen der dreitägigen, von der Mesago Messe Frankfurt organisierten Veranstaltung stellt die EMV-Fachmesse, auf der rund 120 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die elektromagnetische Verträglichkeit präsentieren. Dabei übersteigt die gebuchte Gesamtfläche – insbesondere aufgrund zusätzlicher Buchungen internationaler Aussteller – die der letzten EMV in Stuttgart um zehn Prozent. Das Themenspektrum der Messe deckt unter anderem die Bereiche Mess- und Prüftechnik, Filter und Filterkomponenten, Schirmsysteme und Abschirmmaterialien, Schaltschrankkomponenten und Mechatronik sowie EMV-Dienstleistung, Akkreditierung und Zertifizierung ab.

Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr der – komplett ausgebuchte – „Newcomer Pavillon“ für Unternehmen, die erstmals auf der EMV ausstellen.

Die Workshops

Das praxisorientierte Workshop-Programm zählt zu den Highlights der EMV in Stuttgart. In diesem Jahr sind es insgesamt 36 Sessions (davon sechs in englischer Sprache), die in jeweils dreistündigen Vorträgen Expertenwissen aus der Industrie und Wissenschaft vermitteln. Die von einem 19-köpfigen Expertenkomitee ausgewählten Workshop-Themen decken die gesamte Bandbreite der elektromagnetischen Verträglichkeit ab – von Grundlagen-Workshops wie „Theoretische und physikalische Grundlagen der EMV“ (Mathias Magdowski, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) bis hin zu Spezialwissen wie „EMV-Tests für die Luftfahrt“ (Stefan Börninck, Translation and Certification Service Börninck).

Rund 120 Aussteller werden auf der EMV 2023 ihre Kompetenz in Sachen elektromagnetischer Verträglichkeit zeigen.
Rund 120 Aussteller werden auf der EMV 2023 ihre Kompetenz in Sachen elektromagnetischer Verträglichkeit zeigen.
© Mesago / Mathias Kutt

Zu den Schwerpunktthemen der diesjährigen EMV-Workshops gehören „Messen und Störfestigkeit“, „Messen und Störaussendung“, „Störschutz/Exposition“ sowie „Zulassung und Sicherheit“. Außerdem beinhaltet das Programm spezielle Themen wie Luftfahrt- und Medizintechnik sowie bewährte Grundlagen.

Besonders interessant für alle Teilnehmer aus dem Bereich Automotive/Drive sind die Workshops von Referent Matthias Richter, Westsächsische Hochschule Zwickau „EMV für Neu- und Quereinsteiger mit Automobilfokus“ und „Elektrische Anforderungen und Prüfungen gemäß LV 124 und LV 148“ von Marc Spriessler, Ametek CTS GmbH.

Die zeitlich aufeinander abgestimmte Reihenfolge ermöglicht den Teilnehmern, mehrere inhaltlich aufeinander aufbauende oder ergänzende Workshops zu besuchen.

Spannende Keynote, Diskussionsrunden und mehr

Weitere Programm-Highlights sind ein Messe-Forum inklusive Produktpräsentationen der Aussteller sowie Special Sessions, darunter eine Keynote zum Thema „Kein Blackout! Ausbau, Betrieb und Stabilität der Netze für die Energiewende“ und das Format „Ask the Experts“, das sich mit „EMV-Simulationen“ beschäftigt. Zusätzlich wird es eine Diskussionsrunde zur Thematik „Funkschutz und Laden“ sowie ein Kompaktseminar zum Thema „EMC and E-Vehicles“ geben.

Career Day

Am Mittwoch, den 29. März 2023 dürfen sich Berufseinsteiger und Young Professionals im Rahmen des „Career Day“ auf professionelle Karriereberatung sowie eine Guided Tour über die Fachmesse freuen. Ein Jobboard mit aktuellen Stellenanzeigen aus der Branche steht Interessierten an allen drei Veranstaltungstagen zur Verfügung.

Weitere Informationen zur EMV 2023, eine aktuelle Ausstellerliste, das vollständige Workshop-Programm sowie Tickets für die Veranstaltung gibt es online auf e-emv.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Mesago Messe Frankfurt GmbH