Schwerpunkte
EMScanner von YIC-Technologies im Vertrieb von Datatec.
Vor rund zwei Jahren musste Datatec den Vertrieb der EMV-Scanner »EMScanner« einstellen, nachdem der Hersteller Emscan seine Marktpräsenz eingestellt hatte. Jetzt sind die Geräte wieder verfügbar – von YIC Technologies. Datatec übernimmt exklusiv den Vertrieb in Deutschland, Österreich und Spanien.
Das Messsystem selber ist in der bisherigen Form und Performance gleichgeblieben.
Der EMScanner – jetzt vom britischen Hersteller YIC Technologies – ist ein in sich geschlossenes Nahfeld-Scangerät und kommt in Verbindung mit den Keysight-Spektrumanalysatoren z.B. der X-Serien CXA, EXA oder der tragbaren FieldFox-Familie zum Einsatz.
Neu ist, dass alternativ zu einem separaten Spektrumanalysator auch der kompakte EMController, der die Ansteuerung des Scanner-Boards mit einem integriertem Spektrumanalysator verbindet, verfügbar ist. Der Anschluss an den PC erfolgt nur über ein LAN-Kabel. Die EMScanner-Software läuft bei beiden Varianten auf einem angeschlossenen PC.
Der bei Datatec erhältliche EMScanner ist in zwei Modellen erhältlich: für Frequenzen von 150 kHz bis 4 GHz (EM4000) und von 150 KHz bis 8 GHz (EM8000). Ein Upgrade von 4 auf 8 GHz ist möglich.
Anwendung findet der EMScanner unter anderem in Pre- und Post-EMV-Konformitätstests. Während des Entwicklungsprozesses lassen sich unbeabsichtigte Störquellen auf Platinen detektieren, um unerwartete EMV-Testergebnisse zu vermeiden und die vorgeschriebenen Konformitätsprüfungen auf Anhieb zu bestehen.
Der EMScanner liefert reproduzierbare Testergebnisse und zeigt Konstruktionsfehler innerhalb weniger Sekunden auf. Entsprechende Designänderungen, z.B. zusätzlich eingelötete Block-Kondensatoren und deren Wirksamkeit sind in Echtzeit erkennbar.