Pacific Power Source (Vertrieb: Caltest) erweitert seine Testsystem-Serie ECTS2 um neue Systeme zum Prüfen und Messen von Oberschwingungen und Flicker.
Nach Definition des IEC-Normen-Komitees sind dies niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen, die zukünftig bis 9 kHz für am öffentlichen Versorgungsnetz betriebene Prüflinge zu messen sind.
Die Systeme bestehen aus einer programmierbaren AC-Quelle und einem Modul zur Messung von Oberwellen und Flicker. Die sogenannte Flickerimpedanz, die die Netzanschlussimpedanz des öffentlichen Netzes nach Norm simuliert, ist ebenfalls integraler Bestandteil. Optional ist ein schneller elektronischer Schalter der EPTS-Serie erhältlich, der die nach Norm geforderten Anstiegs- und Abfallzeiten bei Störbeeinflussungstests ermöglicht.
Alle Komponenten des bei Caltest erhältlichen Prüfsystems sind in 19"-Schränken installiert und verstehen sich als "ready to test, ready to measure“. Sowohl einphasige als auch dreiphasige Systemkonfigurationen sind mit Leistungsstufen von 2 bis 90 kVA erhältlich.
Auf Basis von Windows 10 werden die benötigten Softwarepakte für Oberwellen-, Flicker- Störbeeinflussungen sowie Messungen der Störaussendung mitgeliefert. Intuitive Bedienung über eine ausgeklügelte Nutzeroberfläche ist gewährleistet, ebenso die Erstellung aller erforderlichen Prüfberichte. Bei Messung der Störaussendung wird automatisch während der ganzen Messdauer die Oberwellengüte der AC-Quelle bewertet und dokumentiert. Einmal aufgenommene Daten im Bereich der Emissionsmessungen können in einem Replay-Mode jederzeit Messfenster für Messfenster wiedergegeben werden. Zum Betreiben des Systems genügt ein handelsüblicher PC oder Laptop.