SSD mit »Power Guard«

mSATA ohne Datenverlust

8. März 2017, 2:35 Uhr | Industrial Computer Products
Cervoz Industrial mSATA Module M336
© Industrial Computer Products

Ein Datenverlust ist besonders bei kritischen Embedded Anwendungen wie Servern oder Cloud Computern schlecht. Daher kommt oft eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

Sollte das aus Kosten- oder Platzgründen nicht möglich sein, hilft die integrierte „Power Guard“ Funktion der mSATA M336 Serie von ICP Deutschland weiter. Diese Funktion arbeitet im Falle eines abrupten Stromausfalls wie eine in der SSD integrierte USV und beugt möglichen Datenverlusten vor. Die integrierten Tantalum Kondensatoren werden dabei permanent mit 12V geladen und halten den Strom solange aufrecht, bis alle Daten, die sich noch im Speicherprozess der mSATA befinden, gesichert sind. Die mSATA SSD mit Power Guard bietet somit einen deutlichen Sicherheitsvorteil gegenüber herkömmlichen SSD. Sie hat einen Mini PCI Express Formfaktor (51mmx30mmx3,9mm) und Kapazitäten von 32GB bis 128GB.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ICP Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik