Artista-IoT macht Displays smart

Distec präsentiert Raspberry-PI-basierten TFT-Controller

8. März 2017, 2:08 Uhr | Distec
Artista-IoT-Starterkit mit Tianma 10,1-Zoll Super Fine TFT-Display und PCAP Multi-Touchscreen.
© Astria

Die Distec GmbH erweitert mit der Artista-IoT für und das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) ihre Artista-Familie. Der neue TFT-Controller ist ein BaseBoard mit einem Sockel für die neueste Generation des Raspberry PI Compute Module (CM3).

Diesen Artikel anhören

Matthias Keller, Vertriebs- und Marketingleiter Komponenten der Distec GmbH erläutert: »Das Internet der Dinge ist das Schlagwort. Ein teurer PC mit viel Peripherie ist jetzt überflüssig: Mit unserer Lösung vernetzen wir so annähernd jedes Gerät intelligent, und das ohne jegliche Lizenzkosten.« Es ist möglich, nahezu aller gängigen TFT-Typen ohne zusätzliche Hardware direkt anzuschließen. Durch den BCM2837 Prozessor (QuadCore, 1,2 GHz) erschließen sich Anwendungsgebiete zu einem attraktiven Preis. Distec realisiert individuelle Lösungen, z.B. für die Medizintechnik.

 Die neue Karte wird einfach in vorhandene Windows- und Linux-Umgebungen integriert und lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Distec bietet ein Starter-Set bestehend aus BaseBoard, CM3, 10,1-Zoll-Display mit PCAP-Multi-Touch sowie allen nötigen Kabeln. Damit unterstützt Distec Entwickler dabei, mit dem eigenen Projekt beginnen zu können. Das vorinstallierte Raspbian erlaubt den unmittelbaren Projektstart und den Zugriff auf die breite Unterstützung aus der riesigen Community.

Die Artista-IoT basiert auf einem Scaler-Chip und steuert nahezu jedes TFT-Display und auch moderne PCAP Multi-Touchscreens direkt an. Die Controller-Karte erlaubt Sonderfunktionen wie DICOM Pre-Set, Gamma-Korrektur und Farbkalibrierung. Sie unterstützt 100Mbit-Ethernet und bietet eine Echtzeituhr. Zu den verfügbaren Schnittstellen gehören USB, GPIOs, I²C, UART. Die Langzeitverfügbarkeit beträgt mindestens sechs Jahre. Ab dem zweiten Quartal 2017 liefert Distec die folgenden Lösungen ab Werk: Serie Artista-IoT, Starter-Kits, VideoPoster-IV und Raspbian als Basis für kundenspezifische Softwareentwicklungen wie beispielsweise Mediaplayer. Ab dem dritten Quartal 2017 kommen das WebPoster und die Integration in die POS-Line-Serie dazu.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH