Bereits zum siebten Mal wird der mit 5.000 Euro dotierte Munich Startup Award vergeben. Nun steht die Shortlist und fünf der 10 nominierten Jungunternehmen arbeiten an innovativer Medizintechnik.
Der Munich Startup Award wird am 19. Juli 2023 Besuchenden des 1. Munich Startup Festivals verliehen. Dort treten ausgewählte Startups zunächst in zwei Halbfinals gegeneinander an, wo sich je zwei für das Finale qualifizieren. Anschließend bestimmt eine Jury die Gewinner. Diese erhalten als "Münchner Start-Up des Jahres" ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Unter den insgesamt über 70 Bewerbern wurden zehn Startups für die Halbfinale ausgewählt. Das sind die Kandidaten, welche sich mit MedTech beschäftigen:
Azuma Healthtech: Das Startup will durch Tech-Lösungen einen positiven Impact in das Gesundheitssystem bringen. Mit seinem ersten Produkt hilft Azuma dabei, die komplexe User-, Rollen- und Rechte-Verwaltung in Praxen und Krankenhäusern zu vereinfachen.
Deepeye Medical hat einen entscheidungsunterstützenden Algorithmus für AugenärztInnen entwickelt, der dabei helfen soll, Erblindungen aus behandelbaren Augenerkrankungen zu vermeiden. So können die ÄrztInnen ihren PatientInnen eine individuelle Therapie anbieten.
Hema.to: Das Medtech-Startup bietet objektive KI-basierte Diagnostik des Immunsystems aus bestehenden Single-Cell-Blutdaten. Auf diese Weise will Hema.to Behandlungen personalisieren und auf das Immunsystem abstimmen.
Phio Scientific: Mit seinem kompakten Zellmikroskop ermöglicht Phio Scientific ein kontinuierliches und nicht-invasives Zellmonitoring und bietet den WissenschaftlerInnen per Online-Plattform von überall Zugriff auf die Daten und vollautomatisch erstellte Analysen der durchgeführten Zellexperimente.
Puray arbeitet an einem Harnwegskatheter, der sich selbst desinfiziert und dadurch PatientInnen vor katheterbedingten Infektionen schützt.
»Puray« war unser Start-Up das Monats: Lesen Sie "Mit Licht gegen Keime" |
---|
Im Finale des Munich Startup Awards bestimmt eine hochkarätig besetzte Jury über die SiegerInnen. Zu ihr gehören Oliver Manojlovic, VP Sales Personio, Gabriele Böhmer, Leitung Munich Startup, Dr. Robert R. Richter, CEO Werk1, Luisa Frank, Investment Managerin bei Burda Principal Investments sowie Dr. Barbara Mehner, Managing Partner bei Xpreneurs.