Als Gründungsmitglied von OR.Net engagiert sich der Steute-Geschäftsbereich Meditec für die Entwicklung herstellerübergreifender Standards. Die neue Funkfußschalter-Familie ist deshalb bereits auf die dynamische Vernetzung über SDC vorbereitet.
Die Vernetzung mehrerer Medizingeräte im OP über ein gemeinsames Bediensystem hat unter anderem den Vorteil, dass sich der Operateur besser auf die Operation konzentrieren kann. Zudem verbessert die Kommunikation der Geräte untereinander die Abläufe im OP. Alle relevanten Informationen lassen sich anzeigen und weiterverarbeiten.
Aus diesen Gründen ist ein offener Standard, der diese Vernetzung ermöglicht, aus Sicht der Mediziner sehr wünschenswert. Ein solcher Standard wurde auf der DMEA 2019 erstmals vorgestellt. Entwickelt wurde er von den Mitgliedern des Vereins OR.Net e.V.. Der Standard mit der Bezeichnung »Service-oriented Device Connectivity« (SDC) erlaubt den Betrieb von Medizingeräten unterschiedlicher Hersteller. Die Vernetzung erfolgt über die Bediensysteme, denen damit eine zentrale Funktion zukommt.
Als Gründungsmitglied engagiert sich der Steute-Geschäftsbereich Meditec für die Entwicklung herstellerübergreifender Standards. Die auf der Medica 2018 erstmals vorgestellte neue Funkfußschalter-Familie ist deshalb bereits auf die dynamische Vernetzung über SDC vorbereitet. Sie sind in ein- bis vierpedaliger Ausführung verfügbar und ergänzen das User-Interface-Programm von steute als die neue Standard-Funk-Fußschalter-Serie. Trotz des geringen Energieverbrauchs sei die Ansprechzeit sehr kurz: Die Signalübertragung eines aktiven Fußschalters nimmt nur 20 Millisekunden in Anspruch. Aus dem energiesparenden Sleep-Modus heraus übertragen die Schalter nach Betätigung innerhalb von 50 bis 60 Millisekunden ein gültiges Signal.
Die Funktechnik der neuen User Interfaces von ermöglicht den Einsatz von handelsüblichen Alkaline-Batterien (zum Beispiel Type AA oder Typ C) anstelle von Lithium-Ionen-Akkus. Es müssen also keine Akkus mehr geladen werden. Das senkt die Kosten, da sowohl auf Ladetechnik als auch auf ein Lademanagement verzichtet werden kann. (me)