Mouser hat jetzt den 16-Bit-Analog-Digital-Wandler ADS112C04 von Texas Instruments (TI) in seinem Portfolio. Das Bauteil ermöglicht eine Reduzierung der Systemkosten und der Anzahl der Komponenten in Anwendungen, die kleine Sensorsignale messen – zum Beispiel medizinische Überwachungssysteme.
Der 16-Bit-Analog-Digital-Wandler ADS112C04 (Vertieb über Mouser) bietet vier Kanäle, einen laut eigener Aussage geringen Stromverbrauch, zwei IDACs und eine I2C-Schnittstelle. Viele Funktionen sind integriert, um die Systemkosten und die Anzahl der Komponenten in Applikationen zur Messung kleiner Sensorsignale zu reduzieren. Darüber hinaus bietet der PGA Verstärkungen von bis zu 128. Dadurch eignet sich das Bauteil für Applikationen wie Widerstandsthermometer (RTDs), Thermoelemente, Thermistoren und resistive Brückensensoren.
Das 5,0 mm × 4,40 mm TSSOP-Gerät arbeitet in einem Versorgungsbereich von 2,3 V bis 5,5 V über einen Temperaturbereich von von -40 °C bis +125 °C spezifiziert.
Der ADS112C04 verfügt über eine zweiadrige, I2C-kompatible Schnittstelle, die I2C-Busgeschwindigkeiten von bis zu 1 Mbit/s unterstützt, mit zwei Adresspins, die die Auswahl von 16 verschiedenen I2C-Adressen für das Gerät ermöglichen.
2000 Abtastungen pro Sekunde
Weitere Funktionen auf dem Bauteil umfassen einen Präzisions-Temperatursensor, einen Oszillator, eine Spanungsreferenz, einen programmierbaren Verstärker (PGA) und zwei differentielle oder vier unsymmetrische Eingänge durch einen sehr flexiblen Eingangs-Multiplexer.
Umwandlungs-Datenraten können bei bis zu 2000 Abtastungen pro Sekunde (SPS) mit Einzelzyklus-Einschwingung ausgeführt werden. Bei 20 SPS bietet der Digitalfilter eine simultane Unterdrückung von 50 Hz und 60 Hz für laute Industrieapplikationen.
(me)