Eine Hälfte des AMA Innovationspreises 2016 geht an das Projekt »Nerven aus Glas – Faseroptische 3D-Positionierung von Herzkathetern«, vom Entwicklerteam des Photonik Inkubator Niedersachsen und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institutes.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) kürte am 10. Mai die Gewinner des AMA Innovationspreises 2016 auf der Fachmesse SENSOR+TEST in Nürnberg. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Einreichungen, deren eine das Projekt Nerven aus Glas – Faseroptische 3D-Positionierung von Herzkathetern betreibt: Das Entwicklerteam des Photonik Inkubator Niedersachsen und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institutes.
Die neuartige faseroptische 3D-Positionierung von Herzkathetern ist als präzises Navigations- und Trackingsystem von großer Bedeutung in der minimal-invasiven Radiologie und Chirurgie. Eine dreidimensionale Form- und Bewegungserfassung mittels faseroptischer Sensorik ermöglicht eine Repositionierungsgenauigkeit von Herzkathetern < 1 mm. Dies trägt entscheidend zur Verbesserung des Erfolges und Reduzierung der benötigten Operationszeit der zugrunde liegenden medizinischen Behandlung bei.