Neue Partnerschaft

XR-Technologien: Fraunhofer HHI und XRBB arbeiten zusammen

16. Juli 2024, 10:31 Uhr | Iris Stroh
© Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

XRBB (Extended Reality Berlin-Brandenburg e.V.), einer der führenden deutschen Verbände im Bereich Extended Reality (XR), und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) beginnen eine engere Zusammenarbeit, um die Entwicklung von XR- und immersiven Technologien voranzubringen.

Diesen Artikel anhören

Eine wichtige Rolle hierbei spielt das vom Fraunhofer HHI betriebene »Innovation Center for Immersive Imaging Technologies« (3IT), ein Verbund von Wissenschafts- und Industriepartnern, die neue Technologien mit Schwerpunkt auf 3D, VR/AR/XR, Volumetrischem Video, UHD und HDR für den industriellen, medizinischen und kulturellen Bereich entwickeln. Das 3IT ist Teil des Fraunhofer HHI-Showrooms »Science Tech Space @ HHI«.

Das Fraunhofer HHI bringt seine Expertise bei der Entwicklung neuester immersiver Bild-, Video- und Audiotechnologien in die Partnerschaft ein. Der XRBB hingegen bringt das breite und diverse Netzwerk seiner Mitglieder aus der Hightech- und Medienindustrie mit.

Im Rahmen der Kooperation wird der XRBB das 3IT als Treffpunkt für seine Mitglieder und gemeinsame Veranstaltungen mit dem Fraunhofer HHI nutzen. Zusätzlich sind zwei neue Veranstaltungsformate pro Jahr sowie weitere gemeinsame Aktivitäten geplant. Mitglieder des XRBB erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Ergebnisse bzw. Produkte im 3IT auszustellen und sie so Stakeholder*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu präsentieren.

Ein erstes Beispiel für die neue Zusammenarbeit war die Veranstaltung »Future Narratives - Smart City«, die am 02.07.2024 in Berlin stattfand und gemeinsam organisiert wurde. Führende Expert*innen für innovative städtische Lösungen präsentierten und diskutierten neue Technologien und Konzepte. Die Teilnehmenden erlebten hautnah das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz und sahen, wie innovative XR-Technologien einen urbanen Raum transformieren können. Ein weiteres Highlight war das Projekt XReco, das zeigte, wie XR den Tourismus in Städten revolutioniert und neue Erlebnisse für Besuchende schafft. Die vorgestellten Projekte des Fraunhofer HHI – BIMKIT, EConoM, DigitalTWIN und COMPAIR – gaben wertvolle Einblicke in die Anwendung von digitalen Zwillingen, Künstlicher Intelligenz und Citizen Science in der Stadtentwicklung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer HHI (Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut)

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre