Für Medizintechnik-Unternehmen

BVMed liefert Muster-Kodex Nachhaltigkeit

24. August 2023, 9:00 Uhr | Ute Häußler
Mit dem Muster-Kodex können MedTech-Hersteller ihre Nachhaltigkeit kommunizieren.
© Pixabay

Der BVMed hat als erster Wirtschaftsverband für seine Branche einen Muster-Kodex Nachhaltigkeit veröffentlicht. Der Leitfaden für MedTech-Unternehmen bildet das geltende Recht ab und fasst die wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Handeln von Firmen in der Medizintechnik zusammen.

Diesen Artikel anhören

Die Medizintechnik ist für die Gesundheitsversorgung der Menschen unverzichtbar. Bei der Produktion und dem Vertrieb von Medizinprodukten müssen die Lebensgrundlagen aller Menschen im Blick behalten sowie die Menschenrechte umfassend geachtet und sichergestellt werden. Der Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist für die Gesundheitswirtschaft und die medizintechnische Versorgung von großer Bedeutung.

»Geschäftspartner, Krankenhäuser und andere Stakeholder verlangen zunehmend von den Medizintechnik-Herstellern weitreichende Verpflichtungserklärungen zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Mit unserem Muster-Kodex Nachhaltigkeit können die Unternehmen ihr soziales, ökologisches und ökonomisches Nachhaltigkeitsverständnis erklären“, sagt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

Geprüfte Nachhaltigkeit für die Medizintechnik

Der neue Muster-Kodex wurde vom BVMed gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Clifford Chance entwickelt und durch das Bundeskartellamt geprüft. Er bietet MedTech-Unternehmen Orientierung in Nachhaltigkeitsfragen sowie die Möglichkeit, gegenüber Geschäftspartnern das eigene Nachhaltigkeitsverständnis zu verdeutlichen. Dabei geht der Muster-Kodex auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch, ökonomisch) ein, bildet das dort geltende Recht ab und legt es einheitlich aus.

Inhalte des MedTech-Muster-Kodex

  • Soziale Nachhaltigkeit: Einhaltung von Arbeitsschutzpflichten, Förderung von Diversität und Inklusion, Diskriminierungsfreiheit, Zahlung eines angemessenen und gleichen Arbeitslohns, Koalitionsfreiheit sowie Verbot der Sklaverei, Zwangs- und Kinderarbeit.
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Ressourcenschonung, Reduktion der CO2-Emissionen, Abfallreduktion und Recycling sowie Vermeidung von Umweltverschmutzung.
  • Ökonomische Nachhaltigkeit und Governance: Verantwortungsvolle Unternehmensführung und Strategie sowie nachhaltige und transparente Lieferketten.

Der Muster-Kodex kann freiwillig von allen Unternehmen der Medizintechnologie für sich übernommen und um individuelle Selbsterklärungen erweitert werden. Zur Umsetzung des Muster-Kodex Nachhaltigkeit gibt der BVMed drei Grundprinzipien vor:

  • Egalitätsprinzip: Gewährung eines unterschiedslosen Zugangs zu Medizinprodukten und damit verbundenen Gesundheitsleistungen. In Bezug auf Arbeitsbedingungen sollen vergleichbare Sachverhalte nicht ohne triftigen Grund ungleich behandelt werden.
  • Vorrangprinzip: Vorrang einer schonenden Verwendung von Ressourcen (Reduce – Reuse – Recycle) und der Einrichtung und Befolgung effizienter Prozesse.
  • Vorsorgeprinzip: Ergreifen von präventiven Maßnahmen, um negative ökologische und soziale Auswirkungen der wirtschaftlichen Tätigkeit zu vermeiden oder möglichst gering zu halten.

Der BVMed-Muster-Kodex Nachhaltigkeit will MedTech-Unternehmen damit eine rechtssichere Grundlage für ihr weiteres unternehmerisches Handeln geben und ergänzt die BVMed-Handreichung zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Die 2022 veröffentlichte BVMed-Handreichung zum LkSG (seit Januar 2023 in Kraft) unterstützt die MedTech-Branche bei der praktischen Umsetzung der LkSG-Pflichten – für mehr Harmonisierung, Rechtssicherheit, Effizienz und nicht zuletzt einen noch bewussteren Schutz der Menschenrechte und der Umwelt. (uh)

Download beim BVMed - Musterkodex Nachhaltigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVMed- Bundesverband Medizintechnologie e.V. KD.

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik