Held und Osram kooperieren

Nachrüstbare LED-Module für die Motorradjacke

7. März 2019, 11:45 Uhr | Nicole Wörner
Die LED-Lichtmodule in den Jacken und Westen von Held sorgen für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Nebel und Co.
© Held

LED-Bekleidung ist an sich nichts Neues. Nun zeigen Held und Osram, wie LED-Motorradjacken für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen können. Im nächsten Schritt sollen die Osram-Lichtmodule sogar noch deutlich mehr können, als nur weiß und rot leuchten.

Diesen Artikel anhören

Im Straßenverkehr ist bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen ein passiver Schutz beispielsweise durch Reflektorstreifen in der Motorradbekleidung meist nicht ausreichend. Jacken mit integrierter Beleuchtung hingegen brauchen im Vergleich dazu kein einfallendes Licht von Autoscheinwerfern oder Straßenlaternen, sondern bieten einen aktiven Schutz.

Hier setzt die Lichtlösung des Motorradbekleidungsherstellers Held und Osram an. »Durch die Integration von textiler Beleuchtung in Motorradkleidung bietet sich ein völlig neuer Ansatz zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr«, sagt Stefan Hofmann, Leiter des Bereichs Smart Textile Illumination bei Osram.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Leuchtende Motorradbekleidung

Jacken mit integrierter Beleuchtung benötigen kein einfallendes Licht von Autoscheinwerfern oder Straßenlaternen, sondern bieten einen aktiven Schutz.
© Held
Die LED-Lichtmodule in den Jacken und Westen von Held sorgen für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Nebel und Co.
© Held
Held Osram
© Held

Alle Bilder anzeigen (3)

Die speziell für Held entwickelten Osram-Lichtmodule können vor der Ausfahrt mit dem Motorrad ganz leicht durch das Anschließen einer Powerbank angeschaltet werden. Ohne weitere manuelle Einstellungen bieten die Lichtstreifen im Dauerbetrieb bis zu sieben Stunden aktive Beleuchtung (mit einem Akku mit 4000 mAh), umgesetzt auf der Vorderseite der Kleidungsstücke durch Lichtmodule mit weißen, auf der Rückseite mit roten LED.

Motorradfahrer können die Lichtmodule in wenigen Schritten selber in einen Gewebeschlauch in die Kleidungsstücke integrieren. Der Akku wird einfach via USB-Anschluss geladen.

Im nächsten Schritt plant Osram,…

...Lichtmodule unter anderem mit Sensorik zu verknüpfen. Damit können zukünftig verschiedene Anwendungen mit Hilfe einer App gesteuert werden. Denkbar wären auch Lösungen, durch die bei einem Unfall automatisch ein Notruf abgesetzt werden könnte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu LEDs