ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) werden auch im Immobilienmarkt für die Nachhaltigkeitsbewertung herangezogen. Smarte Gebäude voller Sensoren ermöglichen es, Effizienz mit Komfort und Sicherheit zu verknüpfen – mit dem IP500-Standard sogar per Funknetz.
Die Baubranche und Gebäudebetreiber stehen in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen: steigende Material- und Energiekosten, anhaltender Fachkräftemangel, sowie neue Richtlinien und Gesetze für Nachhaltigkeit - ESG (auf Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) - und höhere Cybersicherheit von gewerblich und industriell genutzten Gebäuden. Der IP500-Standard bietet eine robuste und sichere Vernetzung per Funk, um den Wandel zu nachhaltigen, digitalen Gebäuden effizient zu vollziehen, um Betriebskosten zu senken und gleichzeitig das ESG-Zertifikat mit geringen Installationskosten zu erhalten.
Vorteile der IP500-Mesh-Technik:
Renommierte Planer, Systemintegratoren und Bauunternehmen setzen bereits den IP500-Standard für ESG-konforme Projekte ein. Sie profitieren von zukunftssicheren Digital-Twin-Modellen, um nachhaltige, digitale Nutzungskonzepte von bestehenden Gebäuden und Neubauten schneller - d.h. mit weniger Fachkräften - und mit wesentlich geringerem Materialaufwand zu realisieren (Bild).