„Grüne Zukunft“ für die Baubranche

Sichere IP500-Funkvernetzung als Schlüssel zur ESG-Transformation

29. November 2024, 9:24 Uhr | Harry Schubert
© AI Photo Stock – stock.adobe.com

ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) werden auch im Immobilienmarkt für die Nachhaltigkeitsbewertung herangezogen. Smarte Gebäude voller Sensoren ermöglichen es, Effizienz mit Komfort und Sicherheit zu verknüpfen – mit dem IP500-Standard sogar per Funknetz.

Diesen Artikel anhören

Die Baubranche und Gebäudebetreiber stehen in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen: steigende Material- und Energiekosten, anhaltender Fachkräftemangel, sowie neue Richtlinien und Gesetze für Nachhaltigkeit - ESG (auf Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) - und höhere Cybersicherheit von gewerblich und industriell genutzten Gebäuden. Der IP500-Standard bietet eine robuste und sichere Vernetzung per Funk, um den Wandel zu nachhaltigen, digitalen Gebäuden effizient zu vollziehen, um Betriebskosten zu senken und gleichzeitig das ESG-Zertifikat mit geringen Installationskosten zu erhalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Smart Building: Vergleich des Installationsaufwand Kabel versus Funk
Vergleich des Installationsaufwands in einem Geschäftsgebäude. Der Einbau smarter IP500-Funksensoren (rechte Bildhälfte) hilft den CO2-Fußabdruck um bis zu 70 % zu reduzieren. Das IP500-Funknetz ermöglicht auch eine effiziente Nachrüstung smarter Funktionen in bestehenden Gebäuden.
© IP500 Alliance

Vorteile der IP500-Mesh-Technik:

  • Bis zu 70 % weniger CO₂-Emissionen durch smarte IoT-Funksysteme.
  • Reduzierte Installationskosten und Installationszeit – etwa 45 % günstiger als herkömmliche verdatete Systeme.
  • Skalierbare und zertifizierte Systeme für gewerbliche Anwendungen, TÜV- und VdS-zertifiziert für höchste Sicherheitsstandards.

Renommierte Planer, Systemintegratoren und Bauunternehmen setzen bereits den IP500-Standard für ESG-konforme Projekte ein. Sie profitieren von zukunftssicheren Digital-Twin-Modellen, um nachhaltige, digitale Nutzungskonzepte von bestehenden Gebäuden und Neubauten schneller - d.h. mit weniger Fachkräften - und mit wesentlich geringerem Materialaufwand zu realisieren (Bild).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IP500 Aliance

Weitere Artikel zu Smart Home / Smart Building

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Wireless