Fraunhofer und Golbalfoundries

IoT-Sensor-Plattform für Mittelständler

14. Dezember 2017, 18:01 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eine Sensorplattform für hunderte Anwendungsfälle

Vor diesem Hintergrund entwickeln die Projektpartner eine neuartige Sensor-Plattform, mit der zukünftig nach dem Baukastenprinzip verschiedene innovative Komponenten automatisiert generiert und zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden können. Dabei setzen die Projektpartner auf eine zentrale Steuer- und Recheneinheit mit zahlreichen Schnittstellen sowie auf eine breite Auswahl an gängigen und zukünftigen Sensoren und Aktoren. Neben der Systemarchitektur mit flexiblen Baublöcken bietet die Plattform auch innovative Systeme für die Hardware- und IT-Sicherheit. Im Ergebnis soll das Sensor-Modul mit den diversen Gestaltungsvarianten hunderte verschiedene Anwendungsfälle abdecken können.  

Basis für die neu zu entwickelnde Plattform wird die in Dresden gefertigte 22FDX-Technologie (Fully Depleted SOI) von Globalfoundries sein, die hochintegrierte Chips mit besonders stromsparenden und kostengünstigen Eigenschaften ermöglicht. Die Fraunhofer-Institute bringen in das Projekt vor allem ihre Kompetenzen für ein innovatives Packaging sowie ihr Know-how bei der Konzeptentwicklung, dem Systemdesign, der Sensorik und Datenübertragung sowie bei Simulation und Test ein. Damit Unternehmen die neue Plattform über einen möglichst langen Zeitraum nutzen können, stellt USeP sicher, dass die Ergebnisse auch auf die nächsten Technologie-Generationen übertragbar sein werden.  


  1. IoT-Sensor-Plattform für Mittelständler
  2. Eine Sensorplattform für hunderte Anwendungsfälle

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Globalfoundries

Weitere Artikel zu GLOBALFOUNDRIES Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Fraunhofer IPMS (Institut für Photonische Mikrosysteme)

Weitere Artikel zu Fraunhofer ENAS (Institut für Elektronische Nanosysteme)

Weitere Artikel zu Fraunhofer IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration)

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme