Machen Sie in der Akquise den Unterschied, der den Unterschied macht.
Die meisten Unternehmen sind nicht die einzigen, die bei potenziellen Kunden ihr Glück versuchen. Deshalb ist Kreativität gefragt. Nur wer anders ist, bleibt in Erinnerung. Das heißt, wer Informationen vom Kunden erfährt, die andere nicht haben, kann sich mit Argumenten platzieren, die im Gehirn des Kunden zu einer positiven Einschätzung des Angebotes führen. Psychologisches und rhetorisches Wissen und Geschick sind gefragt. Wer sich dann noch in die Welt seines Kunden einfühlen und eindenken kann, hat die Nase vorn.