Welche beruflichen Möglichkeiten haben promovierte Elektroingenieure?

Was der Dr.-Ing. wirklich bringt

26. Juli 2012, 12:23 Uhr | *Michael Schanz, VDE
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Welche Rolle spielt der Dr.-Ing. für die Führungskarriere in Technik-Unternehmen?

Ingenieur-Doktoren sind zufriedener als Promovierte anderer Studienfächer. Die Karrierechancen sind ebenfalls deutlich besser: Laut letztgenannter Studie sind nur halb so viele promovierte Sozialwissenschaftler Führungskräfte wie promovierte Elektroingenieure; bei promovierten Mathematikern sind es nur ein Drittel, bei den promovierten Germanisten nur ein Siebtel.

Technisch ausgerichtete Unternehmen besetzen einen erheblichen Anteil ihrer Führungspositionen üblicherweise mit promovierten Ingenieuren.

Es gibt aber auch Fälle und Tätigkeitsfelder, bei denen man hinterfragen muss, ob sich eine Promotion lohnt, wenn z. B. Unternehmen großen Wert auf Praxisbezug legen, wie etwa in Marketing, Vertrieb oder Fertigung. Je produkt- und kundennäher der Einsatz erfolgt, desto weniger wichtig ist im Normalfall die Promotion. Ein Doktortitel kann sich auch dann negativ auswirken, wenn Bewerber im Einsatzbereich nicht die Rahmenbedingungen vorfinden, die sie auf Grund der Promotion erwarten.

Welche Erwartungen haben Unternehmen an promovierte Elektroingenieure?

Promovierte Ingenieure steigen üblicherweise mit einem höheren Gehalt ins Unternehmen ein als nichtpromovierte Ab solventen, deshalb wird seitens der Arbeitsgeber auch entsprechend mehr von einem "Dr.-Ing." erwartet. Aufgrund ihrer längeren Ausbildung und den in der Promotionsphase erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten gehen Unternehmen von mehr Erfahrung und höherer Flexibilität aus. Zudem sollten die "weichen" Faktoren wie Umgang mit Menschen, Teamarbeit, erste Führungserfahrungen und sicheres Auftreten entsprechend deutlich ausgeprägt sein.
Andere Erwartungen betreffen eine selbstständige, systematische und zielgerichtete Arbeitsweise sowie ein schnelles Einarbeiten in komplexe Problemstellungen. Oft wird Erfahrung aus der Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojektgruppen vorausgesetzt. Neben aller Fachkompetenz wird oft auch ganzheitliches und unternehmerisches Denken vorausgesetzt. Besondere Erwartungen bestehen beim Berichten, Vortragen und Publizieren auf hohem aber verständlichem Niveau.


  1. Was der Dr.-Ing. wirklich bringt
  2. Welche Voraussetzungen sollte man für eine Promotion mitbringen?
  3. Welche Belastungen entstehen?
  4. Welche beruflichen Möglichkeiten haben promovierte Elektroingenieure?
  5. Welche Rolle spielt der Dr.-Ing. für die Führungskarriere in Technik-Unternehmen?
  6. Dissertation nebenberuflich?
  7. Was ist noch gut zu wissen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Academics