Smart City

Texas Instruments lädt zum Smart City Hackathon

9. August 2018, 10:26 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Texas Instruments

Texas Instruments sucht in Kooperation mit dem Fablab Freising, VIMpay und der Stadt Freising kreative, technologische Lösungen, um die Zukunft von Freising als lebenswerte und smarte Stadt zu gestalten. Texas Instruments und das Fablab unterstützen die Projekte mit Hardware und Software.

Diesen Artikel anhören
dd
© Texas Instruments

Schüler, Studenten, Ingenieure und Start-ups – jeder, der Spaß an Technik hat, kann mitmachen beim ersten Smart City Hackathon am 28. und 29. September in Freising. In eineinhalb Tagen sollen die Teilnehmer im Team ihre Vision einer Smart City Freising umsetzen und ihr Projekt vor einer Fachjury präsentieren. Auf die besten Teams warten Preise.

Mit dem ersten Smart City Freising Hackathon wollen Texas Instruments und seine Projektpartner Impulse geben, wie intelligente Technologie helfen kann, Freising (noch) lebenswerter zu machen: Sensoren können beispielsweise die Luftqualität oder den Verkehrsfluss messen, intelligente Netzwerke den städtischen Betrieb effizienter machen und Parkplätze digital ausgewiesen und abgerechnet werden.

Wann: Freitag, 28. September 2018, ab 14:00 Uhr, Samstag, 29. September 2018, ab 8:30 Uhr. Wo: FabLab, Clemensänger-Ring 24, 85356 Freising. Zur Anmeldung.
 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt