Vorläufige Studienanfängerzahlen

Elektrotechnik gewinnt leicht

30. November 2022, 10:14 Uhr | Corinne Schindlbeck

Das Statistische Bundesamt hat für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche vorläufige Studienanfängerzahlen veröffentlicht. Der Abwärtstrend in E-Technik scheint vorerst gestoppt. Und es gibt einen Lichtblick.

Diesen Artikel anhören

Laut Statistischem Bundesamt liegen Informationen über die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2022 vor. Mit 41 100 Studierenden begannen demnach 2,6 % mehr Personen ein Informatik-Studium als im Studienjahr zuvor.

23 200 Studierende schrieben sich neu in Maschinenbau/Verfahrenstechnik ein, das waren 1,5 % mehr als im Vorjahr.

Und auch in Elektrotechnik und Informationstechnik gab es mit 13 300 Studienanfängerinnen und -anfängern einen geringen Anstieg (+1,9 %).

Dagegen fiel der im Bereich Bauingenieurwesen ab: Mit 10 400 Studierenden schrieben sich 3,8 % weniger Personen neu ins Studium ein als im Studienjahr 2021.

Dr. Michael Schanz, Arbeitsmarktexperte beim VDE , zeigt sich in einer ersten Reaktion vorsichtig optimistisch über die neuen Zahlen.  Der Abwärtstrend sei zunächst gestoppt - aber das sei kein Grund für "Jubelstürme". 

Schanz vermutet vielmehr, dass sich ein Corona-bedingter Einschreibe-Stau unter chinesischen Studierwilligen nun auflöse. "Chinesische Studierende bilden eine signifikant große Gruppe in unseren Studiengängen an Universitäten", schreibt Schanz auf LinkedIn

Dass erstmals eine Frauenquote von 19% erreicht wurde sei erfreulich. Auch wenn damit die Elektrotechnik im Fächervergleich immer noch Schlusslicht sei. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Academics