Wertschätzung für Innovationsgeist in der Region: Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover haben den Forschungstransferpreis 2019 in Gold der IHK Heilbronn-Franken gewonnen.
Der Preis zeichnet besonders hervorragende und erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, die auch wirtschaftlich vielversprechend sind. Geehrt wurden die Kooperationspartner aus Forschung und Wirtschaft für die Entwicklung einer neuen Fertigungstechnologie zur Herstellung miniaturisierter, induktiver Bauelemente mit Halbleitertechnik.
In dem von Würth Elektronik eiSos und IMPT gemeinsam realisierten Projekt „WLM – Fertigung von magnetischen Komponenten mit Halbleitertechnik“ wurde ein auf Siliziumtechnologie basierendes Fertigungsverfahren entwickelt und bis in die Serienfertigung gebracht. Dieses ermöglicht die kostengünstige Herstellung von deutlich kleineren und flacheren Bauformen für induktive Bauelemente als herkömmliche Fertigungsverfahren.
Bei der Preisverleihung am 13. Mai nahmen die Preisträger Dr.-Ing. Dragan Dinulovic von der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und Dr.-Ing. Marc Wurz vom Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) die mit 10.000 € dotierte Auszeichnung entgegen.