Mit voreingestellten Funktionen

Vielseitiger 3-Achsen-Beschleunigungssensor

25. November 2019, 14:52 Uhr | Nicole Wörner
Ohne Mindestabnahmemenge direkt ab Lager bestellbar: Der WSEN-ITDS von Würth Elektronik eiSos
© Würth Elektronik

Nur 2 x 2 x 0,7 mm groß ist der 3-Achsen-Beschleunigungssensor WSEN-ITDS von Würth Elektronik eiSos im LGA-Package. Dank eines integrierten Temperatursensors gibt der MEMS-basierte Sensor direkt kalibrierte Daten aus.

Diesen Artikel anhören

Vier Messbereiche stehen zur Auswahl: ±2, ±4, ±8 oder ±16 g. Über Register-Settings lassen sich die anwendungsspezifischen Funktionalitäten Freifall-, Aufwach-, Tipp-, Aktivitäts-, Bewegungs- und Orientierungserkennung auswählen. Damit ist der Beschleunigungssensor vielfältig nutzbar: zum Beispiel hochauflösend mit bis zu 1600 Hz Ausgangsdatenrate für eine Vibrationsüberwachung, etwa in der vorausschauenden Wartung von Maschinen, oder im Low-Power-Modus zur Erfassung eines einzelnen Impulses, beispielsweise als Schalter, der angetippt wird. In diesem Fall kann der energiesparsame Sensor sogar mit Energy Harvesting betrieben werden.

Die Möglichkeit, über integrierte Algorithmen die Messwerte bereits für Anwendungsfälle aufzubereiten, erleichtert die Applikationsentwicklung.

Der WSEN-ITDS ist für einen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C spezifiziert und eignet sich daher unter anderem für industrielle Anwendungen wie etwa die dezentrale Messdatenerfassung in IoT-Netzwerken. 

Würth Elektronik eiSos


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung