ifo Institut

Warum Bayern die meisten Kurzarbeiter hat

22. Juni 2020, 9:56 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Bayern ist das Bundesland mit den meisten Kurzarbeitern, meldet das ifo Institut. Schlusslicht sind Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Diesen Artikel anhören

Demnach waren dort im Mai 1,469 Millionen Menschen auf Kurzarbeit oder 26 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

Im größeren Nordrhein-Westfalen waren es 1,466 Millionen oder 21 Prozent. Baden-Württemberg hat 1,09 Millionen Kurzarbeiter oder 23 Prozent. Es folgen Niedersachsen und Bremen mit zusammen 767.000 oder 23 Prozent.

„Gerade in den Ländern mit bedeutender Automobil- und Zuliefererindustrie wird besonders viel Kurzarbeit gefahren“, sagt ifo-Arbeitsmarkt-Experte Sebastian Link.

Auf den folgenden Plätzen befinden sich Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit zusammen 620.000 Kurzarbeitern oder 21 Prozent, Hessen mit 552.000 oder 21 Prozent, Schleswig-Holstein und Hamburg mit 422.000 Kurzarbeitern oder 21 Prozent, Rheinland-Pfalz und Saarland mit 315.000 (17 Prozent), Sachsen mit 306.000 oder 19 Prozent sowie Thüringen und Sachsen-Anhalt mit 269.000 Kurzarbeitern oder 17 Prozent der Beschäftigten.

Insgesamt schätzt das ifo Institut die Zahl der Kurzarbeiter im Mai auf etwa 7,3 Millionen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ifo Institut für Wirtschaftsfo e.V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt