Der Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat in der deutschen Digitalwirtschaft Sorgen ausgelöst. Laut einer Trend-Umfrage des Bitkom drängen Tech-Unternehmen auf mehr Unabhängigkeit von den USA.
Eine nicht repräsentative Stimmungs-Umfrage des Bitkom zeigt, dass 79 Prozent der befragten Tech-Unternehmen das Vertrauen in die Vereinigten Staaten geschwächt sehen, 14 Prozent bewerten es als zerstört.
73 Prozent der Unternehmen äußern Besorgnis über die politischen Entwicklungen in den USA, während 78 Prozent befürchten, dass Trumps Wahlsieg der deutschen Wirtschaft schaden wird. Rund 36 Prozent der Unternehmen rechnen mit negativen Auswirkungen auf ihr Geschäft.
Angesichts dieser Entwicklungen fordert eine breite Mehrheit von 92 Prozent eine stärkere Unabhängigkeit Deutschlands von den USA. „Unsere digitale Souveränität entscheidet darüber, ob Deutschland auf internationaler Ebene als starker Player wahrgenommen wird“, erklärte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
86 Prozent der Befragten sehen den Ausbau europäischer Hyperscaler (also große, leistungsfähige Cloud-Anbieter) als Schlüssel, um mit den USA und China technologisch Schritt zu halten. Deutschland müsse in den Ausbau von Rechenzentren investieren, um internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, so der Bitkom.