Der Arbeitsmarkt für Elektronikingenieure ist krisenfest - und der VDE rechnet zum Jahresende mit einer Arbeitsmarktsituation wie vor Corona.
Dr. Michael Schanz ist Referent des Vorstandes und Sprecher für Ingenieurstudium und Beruf beim VDE. Er präsentierte auf LinkedIn neue Zahlen zum Arbeitsmarkt für Elektronikingenieur:innen.
Die Arbeitslosigkeit unter Expertinnen und Experten der Elektro- und Informationstechnik sei traditionell sehr gering in Deutschland - es herrsche seit Jahren Vollbeschäftigung.
Wenngleich die Corona-Krise hat seit Anfang 2020 zu einer kleinen Verunsicherung im Neueinstellungsverhalten von E-Ingenieuren geführt habe - aus dem Verlauf der Arbeitslosenquote für Deutschland erkenne man die "Krisenfestigkeit des Arbeitsmarktes für diese begehrte Berufsgruppe", so Schanz.
Die VDE-Arbeitsmarktexperten rechneten damit, dass die Zeiten gegen Ende des Jahres "wieder genau so rosig sind, wie vor Corona".
Bayern sei das „E-Ingenieur-freundlichste“ Bundesland – dicht gefolgt von Baden-Württemberg.