X-FAB

Second-Source für Automotive-qualifizierten Prozess

30. Juli 2019, 15:06 Uhr | Iris Stroh
Nächster Schritt in der Second-Source-Strategie
© X-FAB

X-FAB Silicon Foundries hat sich zum Ziel gesetzt, für all seine 180-nm-Prozesse (CMOS und SOI) eine Second-Source anbieten zu können. Jetzt meldet die Foundry, dass der 180-nm-HV-CMOS-Prozess (XH018) jetzt auch in Frankreich für Automotive-Anwendungen verfügbar ist.

Diesen Artikel anhören

Die Fab in Corbeil-Essonnes/Frankreich (nahe Paris) ist die größte Produktionsstätte von X-Fab in Europa. Derzeit werden dort 15.000 m² Reinraumfläche genutzt. Darüber hinaus stehen noch zusätzlich 9.000 m² Reinraumfläche für zukünftigen Bedarf zur Verfügung. Die jetzt verfügbare XH018-Technologie ergänzt die bereits seit Jahren dort gefertigt RF-SOI-Technologie.

Der XH018 Mixed-Signal-Prozess wurde speziell für Automobil-, Industrie- und Medizinanwendungen optimiert und basiert auf einem modularen Ansatz. Die Technologie ermöglicht Hochtemperaturanwendungen und einen Betrieb mit geringer Verlustleistung. Dank fortschrittlichen PDK-Funktionen konnte die Robustheit des Designs verbessert und First-Time-Right-Silizium ermöglicht werden. Für den Prozess stehen digitale Speicher-IPs zur Verfügung, die für Leistungsaufnahme, Geschwindigkeit und Fläche optimiert sind, sowie analoge/Mixed-Signal-Referenzdesignkits und Tools zur Überprüfung von Betriebsbedingungen und ESD-Robustheit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu X-FAB Semiconductor Foundries AG

Weitere Artikel zu Foundries