Automatisierte Sicherheits-Anwendungen wie etwa IP- und Videokonferenz-Kameras müssen unter anderem die Neigung sowie die Entfernungs- und Blendeneinstellung automatisch regulieren können. Meist kommt in solchen Kameras ein elektronisch oder manuell gesteuertes Modul zum Schwenken, Neigen und Zoomen zum Einsatz. Dieses Motormodul wird von einer externen Stromversorgungseinheit versorgt, und ein im Modul enthaltener Mikrocontroller muss mit den eigentlichen Motortreibern kommunizieren, um die für den Betrieb erforderlichen Ansteuersignale zu generieren.
Das in Bild 2 gezeigte Motorregelungs-Design enthält einen Mikrocontroller des Typs MSP430FR2155 sowie zwei Schrittmotor-Treiber vom Typ DRV8428. Der MSP430-Mikrocontroller steuert gleich mehrere Funktionen des Motors:
Die beiden Schrittmotor-Treiber vom Typ DRV8428 steuern die Kameraneigung und die Entfernungseinstellung über einen DC-Motor mit einer präzisen Mikroschritt-Funktion (1/256) sowie einer einstellbaren Stromregelung. Als zusätzlicher Baustein dient der für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren konzipierte Motortreiber DRV8837C nicht nur zur Blendeneinstellung, sondern er bietet auch Schutz vor Kurzschlüssen, Unterspannung und Übertemperatur-Situationen. Nicht zuletzt hält diese Lösung auch mehrere Betriebsarten für besonders gleichmäßige und leise Bewegungsprofile bereit.
Als umgehend verwendbare Designressourcen stehen eine Motormodul-Platine, der Applikationsreport »Motor Module Design for IP Network Camera Based on MSP430FR2155«, Software und zusätzliches Projektmaterial zur Verfügung.
Autor:
Shreya Mandal ist Product Marketing Engineer, MSP430 Microcontrollers, bei Texas Instruments