Der weltweite Umsatz mit industriellen Halbleitern stieg um 11,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichte im Jahr 2017 49,1 Milliarden US-Dollar, so die neueste Analyse von IHS Markit. Infineon verbesserte sich um einen Platz auf Rank 4 und wurde damit bester Europäer.
Die Nachfrage nach Ausrüstungen für die Industrieelektronik war breit gefächert, mit anhaltendem Wachstum bei zivilen und militärischen Flugzeugen, LED-Beleuchtung, Digital Signage, digitaler Videoüberwachung, Klimakontrolle, intelligenten Zählern, Traktion, Photovoltaik (PV)-Wechselrichtern, Mensch-Maschine-Schnittstelle und verschiedenen medizinischen Geräten wie Herzgeräten, Hörgeräten, Endoskopie und Bildgebungssystemen. Bis 2022 soll die Branche mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,1 Prozent wachsen.
Die Optoelektronik lieferte aufgrund der anhaltenden Stärke des allgemeinen LED-Beleuchtungsmarktes eine hohes Wachstum. Die Nachfrage nach Leistungselektronik ist in den Bereichen Industriemotoren, EV-Ladegeräte, PV-Wechselrichter, Traktions- und Beleuchtungsanlagen stark angestiegen. Allzweck-Analog-Chips haben ein starkes fünfjähriges Wachstum in verschiedenen Industriemärkten, insbesondere in den Bereichen Fabrikautomation, Strom und Energie und Beleuchtung. Auch bei Mikrocontrollern (MCUs) wird dank der Fortschritte bei der Energieeffizienz und den Integrationsfunktionen langfristig ein breit angelegtes Wachstum erwartet.
Die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten und die starke Nachfrage in China trugen laut IHS den Löwenanteil der Nachfrage nach Industrieanlagen im Jahr 2017.
Weltweite Rangliste der industriellen Halbleiterindustrie
Strategische Akquisitionen prägten weiterhin maßgeblich das Gesamtranking des Halbleitermarktes in wichtigen industriellen Halbleitersegmenten. Alle folgenden Top-10-Anbieter von Industriehalbleitern erzielten im Jahr 2017 ein Umsatzwachstum:
1.Texas Instruments (TI) behauptete seine Position als größter industrieller Halbleiterlieferant im Jahr 2017.
2. Die Übernahme von Linear Technology katapultierte Analog Devices auf die zweite Position. Das kombinierte Unternehmen Analog Devices and Linear Technology erzielte 2017 einen Industrieumsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition hat die Marktanteile von ADI in den Bereichen Fabrikautomation, militärische Luft- und Raumfahrt, Videoüberwachung, Test- und Messtechnik, Medizintechnik sowie Energie- und Energieanwendungen erhöht.
3. Intel belegte den dritten Platz, da der Geschäftsbereich Internet der Dinge (IoT) weiterhin zweistellige Umsatzzuwächse erzielte, die auf Innovation und Stärke in den Bereichen Fabrikautomation, Videoüberwachung und Medizintechnik zurückzuführen sind. Das Wachstum wurde auch durch die Verbreitung intelligenter und vernetzter Geräte und einen enormen Aufschwung in der Datenanalyse unterstützt.
4. Das starke Umsatzwachstum von Infineon wurde weiterhin von industriellen Anwendungen angeführt, insbesondere in den Bereichen Fabrikautomation, Traktion und verschiedenen Energie- und Energiesegmenten wie PV, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und Stromversorgungen, in denen die führenden diskreten und Power-Management-Leistungselektronikkomponenten eingesetzt werden. Damit wurde ST Microelectronics von Platz 4 auf Platz 5 verdrängt.
5. An nunmehr fünfter Stelle steht STMicroelectronics, dessen industrieller Umsatz aus einer Vielzahl von Anwendungen stammt, einschließlich der Fabrik-und Gebäudeautomation, wo seine MCUs, analoge und diskrete Komponenten verwendet werden.
6. Das organische Wachstum von Micron im Industriegeschäft brachte das Unternehmen auf den sechsten Platz, angetrieben durch das dynamische Wachstum im Bereich Random-Access-Memory (DRAM) in den industriellen IoT (IIoT)-Märkten, das die Bereiche Fabrikautomatisierung, Videoüberwachung und Transport umfasst.
7. Toshiba belegte den siebten Platz, wobei der Umsatz in der Industrieelektronik im Jahr 2017 auf 1,5 Milliarden Dollar anstieg. Das Wachstum wurde von diskreten Leistungstransistoren, MCUs, optischen und logischen integrierten Schaltkreisen (ICs) in den Bereichen Fertigungs- und Prozessautomatisierung, Energie und Energie sowie Gebäude- und Haustechnik getragen.
8. Microchip auf Platz 8 profitierte vor allem von MCU-Lösungen in den Bereichen Fertigungs- und Prozessautomatisierung, Energie und Energie sowie Gebäude- und Haustechnik.
9. ON Semiconductor belegte im Jahr 2017 den neunten Platz, getrieben von der Fertigungs- und Prozessautomatisierung, einschließlich Machine Vision, Strom und Energie, Gebäudeautomation und Hörgeräten und anderen medizinischen Geräten.
10. NXP erreichte den zehnten Platz im Industriemarkt mit seiner starken Präsenz in den Bereichen Fertigungs- und Prozessautomatisierung, Gebäude- und Haustechnik, Medizinelektronik und anderen industriellen Anwendungen.
Obwohl nicht unter den Top 10, waren Chinas massive Investitionen in die LED-Fertigung besonders bemerkenswert. Das chinesische Unternehmen MLS stieg von Platz 18 auf Platz 13, nachdem es im Jahr 2017 ein Umsatzwachstum von 50 Prozent verzeichnet hatte und 1 Milliarde Dollar erreichte. MLS setzte sich gegen andere führende Anbieter von LEDs für die Allgemeinbeleuchtung durch: Nichia, Osram und Cree.