Nie gab es ein größeres Imec Technology Forum als 2017 in Antwerpen. Die flämische Stadt ist zentrales Versuchsfeld für die Smart City der Zukunft und Sitz des 2016 in Imec integrierten Instituts Iminds. In seinem Keynote-Vortrag präsentierte Imec-CEO Luc Van den Hove aktuelle Forschungs-Highlights.
Das flämische Mikroelektronik-Forschungszentrum Imec hat im letzten Jahr mit der Schwesterorganisation Iminds in Antwerpen fusioniert. Dadurch ist ein Forschungsverbund mit rund 3500 Wissenschaftlern unter dem Dach von Imec mit Sitz in Leuven entstanden. Während Imecs Forschungsmittelpunkt traditionell in der Mikroelektronik und in der Applikationsentwicklung liegt, ist Iminds Stärke die Entwicklung von Algorithmen und Software. Die Fusion versetzt das neue Imec nun in die Lage komplette Systeme mit Hard- und Software zu entwickeln und interdisziplinär zu erforschen.
Das ITF 2017 unter dem Motto »
In seiner Keynote gab Luc Van den hove einen Überblick über das mittlerweile ziemliche breite Feld der Forschungsarbeiten am Imec, von der EUV-Lithografie bis zu Algorithmen für die Datensicherheit. Exemplarisch präsentierte Von den Hove drei Top-Highlights aus dem Labor:
1) Einen neuromorphen Prozessor, der selbst lernt,
2) ein Implantat, das Prothesen steuern kann und
3) ein kostengünstiges Detektionsssystem für die Augenbewegung