Die Analysten von IC Insights haben die Entwicklungen des Mikrocontroller-Marktes untersucht. Trotz Wachstums bei den verkauften Einheiten sinken die Umsätze von 8- und 16-bit-MCUs, dem Preisverfall sei Dank. Die 32-Bitter, von den Stückzahlen immer noch der kleinste Anteil, erzielen schon seit 2010 die höchsten Umsätze und der Abstand wächst weiter.
Mikrocontroller werden in eine ständig wachsenden Palette von Endanwendungen in Automotive-, Konsumgüter-, Computer-, Kommunikations-, Industrie- und Medizintechnik eindesignt. Folglich ist das Marktwachstum seit den 80er Jahren im Vergleich zu vielen anderen IC-Produktkategorien relativ stabil geblieben. Es dauert in der Regel bis zu einer globalen Rezession, um den Markt siginifikant zu verändern, und das trat im Jahr 2009 ein, als die Mikrocontroller-Hersteller mit minus 22 % den schlimmsten jährlichen Umsatzrückgang aller Zeiten erlebten. Es folgte im Jahr 2010 ein Rekord-Wachstum von 36 %, danach hat der Mikrocontroller-Markt an Dynamik verloren, da die Weltwirtschaft in der einen oder anderen Region schwächelt.
Im Jahr 2012 stiegen die Stückzahlen um 16 %, der Gesamtumsatz war mit minus 3 % jedoch rückläufig, da die durchschnittlichen Verkaufspreise (-ASPs) um 17 % abstürzten (Bild 1). Während die Unsicherheit über die globale Wirtschaft hinsichtlich des rückläufigen Umsatzes ebenfalls eine Rolle spielte, wurde der Preisverfall im Jahr 2012 primär durch den steigenden Wettbewerb bei den 32-bit-Mikrocontrollern intensiviert. Der Rückgang der ASPs um 17 % war der schlimmste Einbruch seit den 80er Jahren. Unterdessen stiegen die Auslieferungen 2012 auf einen neuen Rekordwert von 17,3 Milliarden Chips; dieses Volumenwachstum reichte jedoch nicht aus, um den Umsatzrückgang auf 15,2 Mrd. Dollar auszugleichen.
Die Analysten von IC Insights glauben, dass sich der Mikrocontroller-Markt in den nächsten Jahren normalisieren wird. Die Mikrocontroller-Umsätze werden 2013 voraussichtlich um 2 % auf 15,5 Mrd. Dollar steigen; die verkauften Stückzahlen werden um 10 % auf fast 19,1 Mrd. Einheiten, einen neuen Allzeit-Rekord, wachsen. Es wird auch 2013 ein erneuter Preisverfall bei MCUs erwartet, in Summe dürften die ASPs um 8 % fallen. Für die nächsten Jahre (2014 bis 2016) prognostiziert IC Insights weiteres Wachstum für Umsatz und Stückzahlen, das sich erst 2017 abschwächen soll. Zwischen 2012 und 2017 soll das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum 4,8 % betragen, während die ausgelieferten Stückzahlen in dem Zeitraum von fünf Jahren sogar im Schnitt um 10,1 % pro Jahr zulegen sollen.
Derzeit schwächeln vor allen Dingen die Märkte für Computer, Konsumgüter und einige industrielle Segmente, dafür gibt es aber auch Lichtblicke für das Jahr 2013: Überdurchschnittliches MCU-Wachstum kann in Kommunikationsanwendungen, Automobilelektronik, Smartcards, medizinischen Geräten, Home Automation, Power Management, Lighting und Smart Metering gefunden werden.