Hochgenauer Leistungsüberwachungs-IC

Leistungsberechnung und Ereignisüberwachung mit einem Chip

1. August 2018, 9:20 Uhr | Irina Hübner
Der MCP39F511A kann automatisch zwischen AC-Modus und DC-Modus umschalten.
© Microchip

Microchip stellt einen Dual-Mode-Leistungsüberwachungs-IC vor, der sowohl AC- als auch DC-Modi mit sehr Genauigkeit misst. Leistungsberechnungen und die Ereignisüberwachung sind über einen einzigen Chip möglich. Dadurch verringern sich die Stückkosten und die Entwicklungsdauer der Firmware.

Diesen Artikel anhören

Der Leistungsüberwachungs-IC MCP39F511A von Microchip zeichnet sich durch seine hohe Messgenauigkeit (0,1 % Fehler) über einen weiten Bereich von 4000:1 aus. Um diese Genauigkeit zu erreichen, integriert der Baustein zwei 24-Bit-Delta-Sigma-A/D-Wandler mit 94,5 dB Signal-Rausch-Verhältnis und Verzerrung sowie eine 16-Bit-Rechen-Engine.

Der Chip erkennt automatisch Netzteile und schaltet zwischen AC- und DC-Modi um. Außerdem enthält er eine Spannungsdifferenz mit geringer Drift und einen Oszillator. Zu den Vorteilen des MCP39F511A zählen seine Flexibilität und die die einfache Implementierbarkeit. Der Baustein ermöglicht Standard-Leistungsberechnungen. Dazu gehören die Berechnung von Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Wirk- und Blindenergie, Effektivstrom/-spannung, Netzfrequenz und Leistungsfaktor.

Außerdem bietet der Chip Funktionen wie das automatische Speichern und Laden von Leistungsangaben ins EEPROM – und aus dem EEPROM hinaus – bei Stromausfall oder beim Einschalten. Die Ereignisüberwachung verschiedener Stromversorgungszustände verbessert die vorbeugende Systemwartung und ermöglicht die einfachere Verwaltung des Strombedarfs.

Das Power-Monitor-Demoboard MCP39F511A (ADM00667) ist zur Unterstützung des Leistungsüberwachungs-ICs erhältlich. Bei dem Board handelt es sich um ein einphasiges Verbrauchs- und Energieüberwachungssystem. Es lässt sich über USB mit der Power Monitor Utility Software verbinden, die eine automatisierte Steuerung ermöglicht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Energieerzeugung